Menu öffnen Profil öffnen
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2280m
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Der erste Eindruck ist einem etwas "Fremd". Es liegt deutlich weniger Schnee als in anderen Jahren um diese Zeit. Allem zum Trotz gute Verhältnisse angetroffen. Aufstieg durch den Schwarzgraben im Pulverschnee auf bestehender Spur, die teilweise verweht war, an diesen Stellen neu gespurt. Die Windgepressten Stellen waren gut zu erkennen, sowie der Triebschnee im Anriss der steilsten Stellen. Im grossen und ganzen alles gut verbunden. Beim Firlegi Grat dann entschieden die Tour abzubrechen und eine schöne Pulverabfahrt der Fortsetzung über Laucherenstock und Abfahrt um den Schienberg vorzuziehen. Abfahrt durch den Schwarzgraben dann trotz "Mässig", vorallem auch aus Respekt vor den Steinen etwas defensiv angegangen. Mehrheitlich schöner Pulverschnee angetroffen. Teilweise Windharsch, der jedoch gut sichtbar ist.Unterhalb Munggenstöckli etwas rechts Linie abgefahren. Es hat dort wunderbare Abfahrtspassagen. Kurzer Wiederaufstieg vom Urnerstaffel zur Bergstation.
Der Schnee kommt bestimmt noch. Diesbezüglich kann es nur noch besser werden. Die Lawinensituation ist immer wieder neu zu beurteilen. Dies gilt auch für die Aufstiegspur, die ich im unteren Teil eher mit grösserem Abstand zu den steilen Nordhängen führen würde. (z.B.)
Würde gerne die ganze Tour Lauchernstock wieder einmal machen. Heute bei diesen Schneebedingungen machte es uns keinen Sinn. (Nicht negativ - wir hatten das auch so eingeplant ..) Nach der Tour Einkehr im Restaurant Urnerstafel - schön das es diesen Betrieb gibt. Bannalp Bahn - offiziell Betrieb erst ab 08.30 - heute bereits um 07.45 hoch gegangen. Empfehle vorher kurz anzurufen, falls früherer Start gewünscht wird. Beide Betriebe sehr zuvorkommend.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.01.2020, 16:30Aufrufe: 2195 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Laucherenstock (2639m)

Von Bannalp Bergstation Chrüzhütte via Urnerstafel Schwarzgraben Firlegi zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte