Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Bruchharsch
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 09:05 Uhr bei -3°C unter klarem Himmel. Schneeverhältnisse stark windgepresst. Um diese Jahreszeit befindet sich die Nordflanke und Gletschermulde bis hin zur Moräne vor der Skipste stets im Schatten, so dass dortiger Schnee nicht aufsulzt.
Unschwierig, durch Seilbahnnähe nicht zu lang zeitfordernder, ersteigender Aussichtsberg zwischen dem Ortler-Hauptmassiv, den Laaser Bergen, den südseitigen Marteller Bergen und der südlichen Ortlergruppe.
Vor uns liefen 4 Skitourengänger. Unterhalb der Janinger Scharte überholte uns ein weiterer Skitourengänger. Im Abstieg zu den Drei Kanonen überholte uns noch einer. Über den Zufallferner kamen 2 Skitourengänger bei den 3 Kanonen an. Auf dem Rückweg trafen wir an der Janinger Scharte auf 3 Skitourengänger. Auf den Mte. Cevedale stiegen 3 Skitüerler auf. Mehr Leute waren heute nicht unterwegs trotz der 1A-Bedingungen.
Schaubachhütte hatte geöffnet. Casati-Hütten waren noch zu.
Betriebszeit der Seilbahn Sulden im Winter: 08:30 bis 16:00 Uhr. Die Retourfahrt kostet € 20,00 (ermäßigt: € 13,00 Einheim. Tarif).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.01.2020, 13:29Aufrufe: 2817 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco 08: Ortles \u2013 Cevedale, Ortlergebiet, M: 1: 25000; Kompass 636: Ortler, M: 1:25000; WK 072: Nationalpark Stilfser Joch, M. 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Suldenspitze (3376m)

Schaubachhütte / Bergstation Seilbahn Sulden – Piste 1b – Suldenferner – Janinger Scharte – NW-Grat - Suldenspitze – Südkamm - Langerferner – Tre Cannoni (Eiskofel) - retour

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

895 hm

6.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte