Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ausgezeichnete Bedingungen vorgefunden. Wir waren an diesem Tag die ersten im Gebiet. Im Aufstieg zum Vorder Blistock sind uns noch zwei Personen gefolgt. Die Spur vom Vortag war noch vorhanden und gut angelegt. Abfahrt dann nach SW zum Hübschböden. Dort alles first line bei 30cm trockenem Pulverschnee. Wegen des flachen Profil und dem Neuschnee im Mittelteil mussten wir ein Stück schieben. Der untere Teil dann traumhaft in bestem Pulver. Keine Rutsche öt. Aufstieg zur (geschlossenen) Leglerhütte und weiter zur Chärpfscharte dann ohne vorhandene Spur und ohne weiteren Menschenkontakt. Der Aufstieg zur Scharte war im Neuschnee sehr mühsam, da der Neuschnee auf dem alten Deckel nicht wirklich hielt. Daher sind wir die letzen Meter an den Felsen zu Fuß aufgestiegen. Gipfelanstieg dann ohne wirklich Schnee und nur zu Fuß möglich. Die Abfahrt nach Elm war dann vom Tag zerfahren. Daher haben wir die Variante über die Bischofalp gewählt. Oben wenig zerfahren und super Pulver. Unten raus dann recht mühsam durch Nasschnee und (dichtes Gebüsch). Orografisch am besten immer rechts (südlich) vom Bischofbach halten. Unten im Wald war teilweise abschnallen notwendig. Im Talboden dann zu Fuß zurück auf der Straße.
Unten fehlt deutlich Schnee.
Letzte Änderung: 02.03.2020, 13:09Aufrufe: 627 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chli Chärpf (2700m)

Mit Aufstiegshilfe Sportbahnen Elm

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte