Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Insgesamt recht gute , wenn auch nicht optimale Bedingungen. Das liegt vor allem daran, dass die ganze Region von Schneeschuhgehern, Fußgängern und Tourengehern gründlich umgegraben wurde. Mit ein bisschen Geschick gab es doch noch ein paar gute Schwünge, Gipfelhang eher weich und firnig, danach Pulver oder festgefahren. Ab Erfurter Hütte dann die Piste runter, Talabfahrt geht vielleicht noch ein paar Tage, danach sind ggf. ein paar Unterbrechungen dabei. In der ganzen Region knapp ausreichend Schnee. Es reicht grade so aus, aber ohne die Piste bzw. den Forstweg zur Buchauer Alm würde sich ein Aufstieg nicht lohnen.
Im Aufstieg war die Piste heute morgen recht hart, Harscheisen können angenehm sein.
Am Morgen recht frisch, ab Buchauer Alm sonnig und mollig warm, wie im Frühling. Auf dem Gipfel zunehmend kühler Wind aus S, bei der Abfahrt dann ab Buchauer Alm zunehmend föhniger Südwind. Auch hier recht mild.
Blick in die Runde: Haidachstellwand wurde bestiegen, oben aber abgeweht. Reichlich besucht wurde auch die Seekarlspitze, sah aber recht umgegraben aus. Ansonsten wie in anderen Regionen auch, wenig Schnee.
Es braucht Schnee, sonst werden die Verhältnisse eher schlechter.
Was ein wunderschöner und mollig warmer Tag. Auch Skifahren ging meist recht gut. Dass das Gebiet starkt frequentiert, weiß man als Besucher,aber die Leute verlaufen sich auch ganz gut.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.02.2020, 18:30Aufrufe: 1318 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 6: Rofan, M: 1: 25000; Kompass 027: Achensee, M: 1:35000; BEV-Karte 2218 West (NL 32-03-18): Achensee, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Rofanspitze (2259m)

Erfurter Hütte - Grubascharte - Rofanspitze

Alle Routendetails ansehen

Skitour

450 hm

1.8 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte