Chüealphorn (3078m)31.08.2025
Verhältnisse vom 09.02.2020
Furggahorn (2727m): Stausee - Maienfelder Furgga - Furggahorn
Aufstieg wie Abfahrt im Pulver. Dank dem das diese Tour immer wieder mal begangen wird, ist die steile Nord Abfahrt im akzeptablen Risiko bezüglich Altschneeschicht. Im oberen Teil der Aufstiegsspur zum Teil hart und steil angelegte Spur. Es hat aber auch Trittschneespur die zwei von uns genommen haben. Abfahrt die ersten 50hm schon gut abgerutscht, aber nicht eisig. Danach Pulver. In den Sonnenflanke schon etwas nass.
Wegen Wind bis Orkan sicher neu zu beurteilen.
Meine erste Skitour in diesem Winter. Ansonsten ja immer nur mit dem Splitboard unterwegs.
Letzte Änderung: 09.02.2020, 19:34Aufrufe: 2042 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Weissfluh (2844m)24.08.2025
Unterwegs im Kanton Graubünden. Schweiz. Grossartige Wanderung von Chur aus, hoch über dem Schanfigg und Prättigau. Es wurde folgende Berge traviersiert: Oksaberg 1616m - Fürhörnli 1830m - Montalin 2265m - Gromser Chopf 2450m - Fulberg 2395m - Tüfelsch C (2532m)23.08.2025
Marchhüreli (2578m)19.08.2025
Chavagl Pitschen (2229m)12.08.2025
Furggahorn (2727m)
Stausee - Maienfelder Furgga - Furggahorn
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte