Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1974m
schlecht
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Heute später start um 10.30. Bei windigem wetter (böen ca. 30-40 km/h). Bis mittag gelegentlich leichter Schneefall. Danach trocken und zwischendurch etwas wenig Sonne. Die böen liesen zum teil etwas nach.
Unten Grimmialp ca. 5cm pulver auflage ohne untergrund. Auf dem Schlittenweg auf dünner schneeschicht. Ab 1400 M.Ü.M MEHR Schnee. Weiter oben ca 10cm pulver auf harter Unterlage.
Bis ca 19.00 m.Ü.M. Gut bis und mit steilstufe 2.hütte 1792. Laut ungekehrten vorläufer oberhalb steilstufe kein Schnee mehr vorhanden. Ich habe mich entschlossen weit möglichst im Schnee hinauf zu gehen. Bin rechts der route bis zu punkt 1974 gekommen. Gipfel wäre nach karte auch von dort aus erreichbar. Hatte aber keine lust die Skis zu tragen.
Es braucht eine Ladung Schnee. Bitte ohne Wind.
Die Grimmialp ist auch mit dem ÖV erreichbar. Nach der umkehr noch richtung Rauflihore aufgestiegen bis oberhalb 1800. Es kamen ca. 4 türeler herunter. Sie sagten bis Grimmifurgi gut. Dort sind sie umgekehrt.Beim steilen Waldweg muss mann auf eventuellen Feindkontackt gefasst sein.
Traumlücke wurde heute auch gemacht. Wohl besser als Mariannehubel. Wechselnd eisigestellen und pulver. Gut war der entscheid mit steinskis. Trotzdem schöner Tag im Schnee :-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.02.2020, 17:11Aufrufe: 3679 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mariannehubel (2155m)

PP Senggiweid - Würzi - Aelpetli - Mariannehubel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte