Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.02.2020

Spiesshorn (Schwarzwald) (1349m): von Bernau Hof

SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Man hatte heute die Wahl im Schwarzwald zwischen wenig Schnee/vielen Leuten/keinen Parkplätzen=Feldberg und wenig Schnee/wenig Leuten/keinen Parkierproblemen=überall sonst. Entsprechend zog es mich nach Bernau, wohl wissend, dass der Klassiker Herzogenhorn von Hof aus nicht gehen würde. Ab PP auf gerade so knapp genug Schnee Richtung Krunkelbacher Hütte, oberhalb Dorfhang dann mit genügend Schnee. Von der Hütte aus stieg ich zuerst zum kleinen Spiesshorn (prächtige Aussicht vom Vorarlberg bis zum Mont Blanc!!) und dann noch aufs grosse Spiesshorn mit Blick zum Feldberg, der Rummel nahm sich auf Distanz ganz manierlich aus. Abfahrt dann bis zum Krunkelbacher Sattel ganz ok, so eine Art Pulver, darunter erst gut verschneiter, dann teils aperer Waldweg und zum Schluss ein Stück Hofeck-Piste, erstaunlicherweise planiert, obwohl der Lift noch keinen einzigen Tag gelaufen ist. Schön wars.
Morgen noch ok, dann wissens die Götter.
Gruss an den einzigen anderen Skitourengänger, einem Schwarzwaldranger mit enormem Laufpensum! Sonst nette Wanderer und Schneeschühler.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Spiesshorn (Schwarzwald) (1349m)

von Bernau Hof
Bernau Hof-Krunkelbacher Hütte-Kleines Spiesshorn-Grosses Spiesshorn-Bernau Hof
Letzte Änderung: 15.02.2020, 19:25Aufrufe: 726 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Spiesshorn (Schwarzwald) (1349m)

von Bernau Hof


Skitour
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte