Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.02.2020

Zmutt Zermatt (1937m): In den Grueben

SkitourSehr guter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Die Verhältniss Beschreibung bezieht sich auf den Schnee. Es hatte 10cm bis 20cm frischen Pulverschnee auf einer tragenden Unterlage.

Wetter: Bis 2500m hat man die Zermatter Bergwelt gesehen. Darüber war es stark bewölkt, und man hörte das Rauschen vom Sturm.
Temperatur: -2 Grad bis -6 Grad.

Aufstieg: Ueber den Wanderweg nach Zmutt. Frischer Neuschnee auf einer tragenden Unterlage.
Abfahrt : Ausgezeichnete Abfahrts-Verhältnisse. D.h. hier unten im Wind geschützten Zmutttal, und durch die Wald-Partien ist der Neuschnee ohne Windeinfluss gefallen.
Kann weiterhin noch gut gemacht werden. Die Zermatter Bergwelt ist ausgezeichnet eingeschneit. Wir empfehlen diese Rundtour auch dem Schneeschuh-Wanderer.
Unterwegs in den Walliser-Alpen. Schweiz. Und wieder eine neue Route auf www.gipfelbuch.ch
Quizfrage: Wie heisst der Berg auf dem ersten Bild? Aus der Matterhorn-Gotthard Bahn fotografiert. Das Foto ist nicht von heute. Danke.

Zmutt ist ein Weiler in der Gemeinde Zermatt, im Kanton Wallis, Schweiz, und liegt auf einer Höhe von 1936 m ü. M. im Zmutttal westlich von Zermatt. Er besteht aus etwa 20 Holzhäusern, erbaut im typischen Walliser Stil. Die Dorfkapelle ist auf die heilige Katharina von Alexandrien geweiht, Schutzpatronin des Wallis.

Das Tal, welches durch den Zmuttbach durchflossen wird, verläuft unterhalb der Nordwand des Matterhorns und beginnt beim Zmuttgletscher an der Grenze ins Aostatal in Italien. Der Weiler ist heute mit seinen Restaurants ein beliebtes Wanderziel.

C`est fantastique.
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Zmutt Zermatt (1937m)

In den Grueben
Aufstieg: Zermatt - Talstation Klein Matterhorn Bahn - P.1705m - P.1891m - Zmutt 1937m.

Abfahrt: Ueberquerung vom Zmuttbach P.1915m - der Strasse entlang Richtung Furi - vor Furi über Fleschen - Blatten - nach Zermatt.

Heute haben wir diesen schönen und wichtigen Satz in den Bergen angetroffen:
"Es führen viele Wege nach Zermatt. Es gibt aber nur ein Zermatt, wie es auch nur ein Leben, und eine
Welt gibt. Tragt bitte Sorge zu diesen Dingen."

Schultipp: "Jede Schweizer Schulklasse soll diese Route als Wanderung machen!"

Letzte Änderung: 27.02.2020, 23:55Aufrufe: 2782 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Zmutt Zermatt (1937m)

In den Grueben


Skitour

L

332 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte