Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.03.2020

Brunni SZ, Rest. Brunni: von Brunni

Skitour
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Im Unteren Teil mussten hatte es zwei kurze (ca. 20- 50 m ) Tragestellen, v.a. im Wald, wenn man dem Scheeschuhtrail folgt. Dier erstere kommt direkt am Anfang kurz hinter der zweiten Bruecke. Bodenkonsitenz war schlammig. Diese kann man aber im groesseren Bogen umgehen (vorallem in der Abfahrt), in dem der Skitourenbeschilderung gefolgt, wird.
Eine dieser Tragestellen unterhalb von Langried auf der Alpstrasse wird sich wohl bald verlaegern. Fuer "Wiesenfahrer" aber durchaus machbar.

die Abfahrt vom Furggelenstock, war gut.

Im Langried bis Brunni ist mit etwas vorsicht zu fahren, auf der doch partiell sehr duennen schneedecke.

Eventl. Gefahr von Gleitschneelawinen aufgrund des Nassschnees zwischen Furggelen und Furggelenstock, da Aufstiegsroute suedlich ausgerichtet ist.

FYI: Die Verhaeltnisbewertung, fuer einen Nightride gut. Jedoch wuerde bei Tage, dieses eher machbar sein.
mit den aktuellen Temperaturen in Brunni 5 Grad um 21:00 Uhr, eher schlechter. Siehe Photos, beide in Brunni aufgenommen
Tour als Feierabendtour bzw. Nightride durchgefuehrt. Aufgrund der Wolkendecke waren Stirnlampen heute trotz fast Vollmond ein obligatorium.
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.03.2020, 23:55Aufrufe: 2177 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Brunni SZ, Rest. Brunni

von Brunni

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte