Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.03.2020

Golegghorn (3077m): Golegghorn von Handeck

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Gesamthaft: Wäre nicht der "Eiertanz" auf Harscheisen durch die Rinne hoch zu P 2259 sogar ausgezeichnet.
Im Detail: Start um 6:00 an der Absperrung KWO Handegg. Es hat ab Gutannen einen uneindeutigen Hinweis „für Skitourengeher mit Bewilligung“ Woher nehmen, vllt an der Corona-Virus bedingt gesperrten Seilbahnstation...? Hat auch ohne niemanden gestört. Starker Föhn während der gesamten Nacht im Tal. Passstrasse zur Handegg hoch mit guter Spur, erster Steilhang entlang des Ärlenbachs hart, mit Harscheisen aber gut zu gehen. Bereits hier praktisch windstill. Im Bereich Ärlen bis Undrem Horen griffiger Firn, z.T. auch noch Pulverauflage. Autobahnmässige Spur. Rinne zu P2259 dann pickelhart, selbst mit Harscheisen vom Charakter Eiertanz. Wer hier unsicher ist, besser direkt unten auf Steigeisen wechseln. Missglückte Spitzkehren enden am Fuss des Coulis. Bis gegen 2600 m dann glasige Spur, besser daneben auf griffiger Firnauflage. Traverse zum Golegggletscher mit guter Spur, Achtung, exponierte Flanke, Abrutschgefahr und bei Erwähmung (Expo!) nassschneerutschgefährdet! Golegggletscher um 9:30 noch Firn, gute Spur. Im Gipfelcouli guter Trittschnee, Pickel & Steigeisen blieben im Rucksack. Bergschrund (sichtbar) mit Vorteil noch auf Ski überwinden.
10:30 für Abfahrt erwies sich als ideal, Golegggletscher al dente, Traverse noch ausreichend stabil, Hänge darunter schöner Sulz. Rinne unterhalb P2259 weich, gut fahrbar (10:45). Rest schönes Cruisen bis Parkplatz KWO
Bleibt noch länger lohnend
Ich habe mehrfach mit den Ostflanken im Grimselgebiet schlechte Erfahrungen gemacht, meist war es ein eher mühsamer Pflotsch.
Heute war es perfekt. Es braucht bei diesen Ostexpos definitiv klare, kalte Nächte und gutes Timing. Als Richtwerte: 16.03.2020 Temperatur Grimselpass (1988m) 6:00 -3°C, 13:00 + 4°C. Klare Nacht, Tag wolkenlos. Föhn im Tal, windstill in den Flanken. Start 6:00 und Abfahrt 10:30 waren perfekt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.03.2020, 20:13Aufrufe: 2371 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Golegghorn (3077m)

Golegghorn von Handeck

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte