Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2950m
gut
Oben: Sulz
Unten: Hart
Ab Oberchäserei ca. 2000 m durchgehende Schneedecke.
Abstrahlung war nicht 100%, dafür war das Steilstück zur Lücke mit Harscheisen recht gut machbar.

Der Gipfelhang war schon recht weich.
Von den Gipfelfelsen gab es diverse Rutsche inkl. Steine. Diese störten aber den Normalaufstieg nicht.
Auch sonst sah man an den Steilhängen herum einige Rutsche (alte und wohl auch neue).

Die letzten Meter zum Gipfel waren für uns heute aufgrund des weichen Schnees zu heikel. Da hätten die Steigeisen nichts gebracht und blieben im Rucksack.
Na ja ein anderes Mal wieder ganz nach oben.

Restliche Abfahrt dank nordseitig für die Jahreszeit und Temperaturen ganz passabel.

Wir konnten uns noch bis Schluecht ca. 1840m durchmogeln im Schnee.

Vom Wetter her hatten wir Glück - der Föhn liess die Wokenwalze nicht über den Grat zwischen Bedretto und Wittenwasserental.
Oberhalb 2000 - 2200 rund um die Rottondo Hütte noch länger machbar - klare Nächte sind um die Jahreszeit wichtig. Wir sind von Realp mit dem Bike nach Schluecht, da wir noch bisher mit den Ski abfahren konnten. Das wird nicht mehr lange gehen, dann die Strasse noch weiter hoch bis zum Schnee. Problematisch könnte dann irgendwann die Bachquerung werden im Bereich Oberstafel. Aber bald geht ja der Run vom Pass los. Valettalücke sieht noch recht gut eingeschneit aus.
Es ist schon eine Seltenheit so alleine am Lucndro unterwegs zu sein und im Gebiet Rotondo Hütte war auch nicht viel los: Drei waren auf dem Lekihorn und drei zur Hütte unterwegs.

Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 10.05.2020, 14:45Aufrufe: 4824 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Normalroute von Realp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte