Thaneller (2341m)28.04.2025
Tourenbeginn um 06:30 Uhr bei 9°C unter heiterem Himmel, der jedoch vom Hochnebel immer wieder bedrohlich versteckt wurde. Erst im Abstieg begann die Sonne durchzukommen und es wurde warm, wie von der Prognose eigentlich schon für den Vormittag angesagt war.
Beschriebener Aufstieg über ehemaligen Jägersteig zur Wurzerriß-Diensthütte ist keine Empfehlung wert. Denn diesen Waldsteig gibt es defacto nicht mehr. Ohne Navigationsgerät hätte ich die Aufstiegsroute abgebrochen und den Aufstieg vom P 1071 versucht zur Kellerlaine, diese wie auch Böse Laine querend und über einen Grasweidenrücken hinauf, wo man auf den Traversalpfad nahe beim Trog trifft.
Auf dem Gipfel ein Pärchen angetroffen. Nach mir kam noch ein Berggänger hinzu. Im Abstieg begegnete ich ca. 25 Leuten.
Das blaue Gipfelbüchlein von Maxi ist erst vom November 2019, hat jedoch schon viele Eintragungen.
Das blaue Gipfelbüchlein von Maxi ist erst vom November 2019, hat jedoch schon viele Eintragungen.
Letzte Änderung: 20.05.2020, 02:13Aufrufe: 900 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Schellkopf (1832m)
Griesen – P 888 – D312 – Bei den 3 Wassern – Grenzbrücke – Jägersteig – Wurzerriß-Hütte – Jägerbrunnen - PVC-Wanne – P 1825 – Ob. Schellgraben –Schellkopf – Ostkamm – Wasserreservoir – Hohe Brand – Schellalm – P 1071 – Furt - Griesen
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte