Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Hüttenzustieg über den Sommerweg - Skitragen ab Fionnay, ab ca. 2200m lag Schnee. Tolle Hütte FXB Pannossiere; mit gutem Essen und richtig gutem Kuchen.

Gipfeltag: Wir sind ca 4.00 Uhr gestartet. Der Gletscher ist gut eingeschneit.

Couloir du Gardien: Bis zum unteren Felsriegel mit den Ski, dann weiter mit Steigeisen. Im Couloir hat es die ersten 30m Blankeis drin. Für die letzten 50m braucht es Trittsicherheit und ca. 2-3 Eisschrauben. Der Ausstieg oben ist problemlos.

Combin de Valsorey: Mit Ski auf den verharschten Gipfel und runter die Ski getragen.

Combin de Grafeneire: Ski deponiert, per Steigeisen bis zum Gipfel, ziemlich hart.
Aiguille du Croissant: Ausgelassen, weil eisig.

Mur de la Cote: An 2 eingerichteten Abalakov abgeseilt, 60m-Seil vorteilhaft. Eine Gruppe ist mit den Ski etwas abenteuerlich runtergerutscht /abgefahren.

Combin de la Tsessette: Problemlos mit den Ski zum Gipfel, oben hart.

Corridor: Abfahrt durch den Corridor war minimal durchzogen. Teils herrlich, weil kaum Eistrümmer. Danach Firn bis zur Talsohle, Aufstieg zur Hütte per Ski und / oder zu Fuss.
Wird bestimmt noch harschiger und härter im Couloir und an der Mur de la Cote. Derzeit kommt man via Mur /Corridor wahrscheinlich besser runter als durch das Couloir.
Der Grand Combin ist ein Berg für Bergsteiger. Lang, anspruchsvoll, die Bergsüchte erfüllend. Wir hatten 60km/h Nordwind ab 4000m, mehrere Seilschaften haben abgekürzt (evtl. die Vorhersage zum Wind am kleinen Matterhorn checken).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.05.2020, 10:10Aufrufe: 4729 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grand Combin (4314m)

NW-Flanke (Couloir du Gardien) - Combin de Valsorey - Combin de Grafeneire - Combin de la Tsessette - Abfahrt 'Le corridor'

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S +

1900 hm

12.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte