Pointe des Trois Lacs (2797m)11.05.2025
Hüttenzustieg über den Sommerweg - Skitragen ab Fionnay, ab ca. 2200m lag Schnee. Tolle Hütte FXB Pannossiere; mit gutem Essen und richtig gutem Kuchen.
Gipfeltag: Wir sind ca 4.00 Uhr gestartet. Der Gletscher ist gut eingeschneit.
Couloir du Gardien: Bis zum unteren Felsriegel mit den Ski, dann weiter mit Steigeisen. Im Couloir hat es die ersten 30m Blankeis drin. Für die letzten 50m braucht es Trittsicherheit und ca. 2-3 Eisschrauben. Der Ausstieg oben ist problemlos.
Combin de Valsorey: Mit Ski auf den verharschten Gipfel und runter die Ski getragen.
Combin de Grafeneire: Ski deponiert, per Steigeisen bis zum Gipfel, ziemlich hart.
Aiguille du Croissant: Ausgelassen, weil eisig.
Mur de la Cote: An 2 eingerichteten Abalakov abgeseilt, 60m-Seil vorteilhaft. Eine Gruppe ist mit den Ski etwas abenteuerlich runtergerutscht /abgefahren.
Combin de la Tsessette: Problemlos mit den Ski zum Gipfel, oben hart.
Corridor: Abfahrt durch den Corridor war minimal durchzogen. Teils herrlich, weil kaum Eistrümmer. Danach Firn bis zur Talsohle, Aufstieg zur Hütte per Ski und / oder zu Fuss.
Gipfeltag: Wir sind ca 4.00 Uhr gestartet. Der Gletscher ist gut eingeschneit.
Couloir du Gardien: Bis zum unteren Felsriegel mit den Ski, dann weiter mit Steigeisen. Im Couloir hat es die ersten 30m Blankeis drin. Für die letzten 50m braucht es Trittsicherheit und ca. 2-3 Eisschrauben. Der Ausstieg oben ist problemlos.
Combin de Valsorey: Mit Ski auf den verharschten Gipfel und runter die Ski getragen.
Combin de Grafeneire: Ski deponiert, per Steigeisen bis zum Gipfel, ziemlich hart.
Aiguille du Croissant: Ausgelassen, weil eisig.
Mur de la Cote: An 2 eingerichteten Abalakov abgeseilt, 60m-Seil vorteilhaft. Eine Gruppe ist mit den Ski etwas abenteuerlich runtergerutscht /abgefahren.
Combin de la Tsessette: Problemlos mit den Ski zum Gipfel, oben hart.
Corridor: Abfahrt durch den Corridor war minimal durchzogen. Teils herrlich, weil kaum Eistrümmer. Danach Firn bis zur Talsohle, Aufstieg zur Hütte per Ski und / oder zu Fuss.
Wird bestimmt noch harschiger und härter im Couloir und an der Mur de la Cote. Derzeit kommt man via Mur /Corridor wahrscheinlich besser runter als durch das Couloir.
Der Grand Combin ist ein Berg für Bergsteiger. Lang, anspruchsvoll, die Bergsüchte erfüllend. Wir hatten 60km/h Nordwind ab 4000m, mehrere Seilschaften haben abgekürzt (evtl. die Vorhersage zum Wind am kleinen Matterhorn checken).
Letzte Änderung: 27.05.2020, 10:10Aufrufe: 4729 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Grand Combin (4314m)
NW-Flanke (Couloir du Gardien) - Combin de Valsorey - Combin de Grafeneire - Combin de la Tsessette - Abfahrt 'Le corridor'
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte