Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Tieralplistock,Rhonestock
Ich habe mich heute zuerst für den Tieralplistock entschieden da dieser am morgen in der Sonne steht.
Im Aufstieg bis 2500m Gletscher nur noch Schneereste aber gut aufzusteigen alles nach guter nächtlicher Abstrahlung gefroren
Am Tieralplistock schon leicht aufgesulzt versprach eine gute abfahrt was dann auch ausgezeichnet war
Wieder auf dem Grossfirn habe ich den Hinter Rhonestock in angriff genommen und diesen ohne Harscheisen erreicht
Abfahrt vom Hinter Rhonestock war ebenfalls ausgezeichnet bis ca 2600m hinunter schöner Sulzschnee
Ja und unterhalb bin ich den Rodelbahnähnlichen Spuren nachgefahren und zuletzt auf dem griffigen oberflächlich aufgerauchten Gletscher zur Eisgrotte zurück alles gefahren wo die meisten die Ski getragen haben.
Alles in allem oben Ausgezeichnet und unten Gut bis machbar wegen des Schneemangels auf dem Gletscher
Bleibt noch Dienstag und Mittwoch ähnlich danach soll es Niederschlag geben
Heute waren im Gebiet weit über 100 Leute unterwegs
Nur ca 15 auf dem Tieralplistock
ca 20 auf dem Hinter Rhonestock
und auf dem Dammastock über 100
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.06.2020, 19:14Aufrufe: 2466 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tieralplistock (3383m)

Belvédère-Rhonegletscher-Tieralplistock

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte