Verhältnisse vom 18.02.2005
Mont Tendre (höchste Juraerhebung der CH)
Von L'Orient über Cab. du Cunay-M.T.-Pré de l'Haut dessus nach Montricher.
Der Schnee ist recht tief. Nur im Gipfelbereich ist er angefroren, an ganz wenigen Stellen eisig. Die Spuren, die von Langläufern herrühren, führen in den wenigsten Fällen zum Gipfel. Bei schlechter Sicht ist die Orientierung in diesem weitläufigen Gebiet ohne entsprechende Hilfsmittel wie z.B. GPS sehr anspruchsvoll. Die Kälte auf dem Gipfel beträgt tagsüber schätzungsweise -10 bis -20°C.
Der Schnee ist recht tief. Nur im Gipfelbereich ist er angefroren, an ganz wenigen Stellen eisig. Die Spuren, die von Langläufern herrühren, führen in den wenigsten Fällen zum Gipfel. Bei schlechter Sicht ist die Orientierung in diesem weitläufigen Gebiet ohne entsprechende Hilfsmittel wie z.B. GPS sehr anspruchsvoll. Die Kälte auf dem Gipfel beträgt tagsüber schätzungsweise -10 bis -20°C.
Wenn sich der Schnee setzt, sinkt man nicht mehr so stark ein, vielleicht bläst es ihn dann einem auch nicht mehr so ins Gesicht. Die SAC-Hütte ist (zumindest unter der Woche) geschlossen. Die wenigen Höhenmeter nicht unterschätzen, die Höhenmeter und vor allem Distanzen zählen bei diesen Verhältnissen doppelt!
P.S.: Die Bilder im Onlinelexikon (Link 1) sind von dieser Tour.
Routeninformationen
Mont Tendre (höchste Juraerhebung der CH)
Letzte Änderung: 18.02.2005, 11:12Aufrufe: 297 mal angezeigt