Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.07.2020

Bietschhorn (3934m): E-sporn

Hochtour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Perfekte Verhältnisse. Gletscherspalten noch mehrheitlich zu, guter Trittfirn auf der ganzen Route, Fels schneefrei.
Bleibt noch einige Tage sicher gut, wenn die „grosse‘ Hitze nicht einsetzt und gute Abstrahlung in der Nacht herrscht
Der Zustieg zur Baltschiederklause ist schon eine sehenswerte Tour selbst. Entlang den gurgelnden Suonen Folgend tief ins Tal ist ein idyllischer Anfang der ganzen Tour.
Eine wunder bare Hochtour über den Ostsporn und Abstieg über Nordostgrat zurück zur Baltschiederklause. Felsqualität am Bietschhorn ist allerdings nicht immer so lobenswert.
Start 03:15 dem Weg (Katzenaugen) nach zum Gletscher, hoch in bestem Trittfirn zum Einstieg, den wir ausliessen und direkt durch die steile Firneand auf den Grat hochpickelten. Gratkletterei schön manchmal brüchig, je mehr rechts ausgewichen wird. 09:50 Gipfel. Abstieg NE grat in ausgesetzter Kletterei runter, abseilen über Türme, dann im perfekten Triitfirn die 45° flanke runter. Paar eisige Stellen können aber problemlos umgangen werden.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 20.07.2020, 17:13Aufrufe: 2535 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bietschhorn (3934m)

E-sporn

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

1250 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte