Hochgall (3436m)06.05.2025
Verhältnisse vom 25.07.2020
Rötspitze (3496m): Von Ströden zur Clara Hütte, Kleine Philipp Reuter Hütte zur Rötspitze
Ausgezeichnete Verhältnisse vorgefunden obwohl es in der Nacht geregnet hat.
Bis zur Kleinen Philipp Reuter Hütte sehr gute Wegführung, ab da wird es schwieriger. Zum vorderen Umbaltörl gibt es teilweise noch, Markierungen. "Stoanmandln" helfen noch weiter. Ab dem Grat eigentlich mehrheitlich direkt am Grat bleiben, ab und zu wechseln die Seiten. Mit etwas Gefühl und Gespür findet man den Weg. In Kletterei bis öfter mal zum 3. Schwierigkeitsgrad und teilweise ausgesetzt geht es über den Südostgrat. 3x wid ein Schneefeld gequert, hier immer vorsichtig unterwegs sein, in Aufstiegsrichtung links darunter ist das spaltenreiche Welitzkees.
Steigeisen, und Kletterseil/Gurt sollte unbedingt mitgenommen werden.
Ein herrlicher Rundumblick bietet sich, der Ahrnerkopf, Hoher Rosshuf, Dreiherrenspitze, Simonyspitze, Hohes Kreuz, der Grossvenediger (einer der höchsten österreichs)um nur ein paar zu nennen.
Das hintere Iseltal- eines der schönsten Talabschlüsse die ich kenne.
Bis zur Kleinen Philipp Reuter Hütte sehr gute Wegführung, ab da wird es schwieriger. Zum vorderen Umbaltörl gibt es teilweise noch, Markierungen. "Stoanmandln" helfen noch weiter. Ab dem Grat eigentlich mehrheitlich direkt am Grat bleiben, ab und zu wechseln die Seiten. Mit etwas Gefühl und Gespür findet man den Weg. In Kletterei bis öfter mal zum 3. Schwierigkeitsgrad und teilweise ausgesetzt geht es über den Südostgrat. 3x wid ein Schneefeld gequert, hier immer vorsichtig unterwegs sein, in Aufstiegsrichtung links darunter ist das spaltenreiche Welitzkees.
Steigeisen, und Kletterseil/Gurt sollte unbedingt mitgenommen werden.
Ein herrlicher Rundumblick bietet sich, der Ahrnerkopf, Hoher Rosshuf, Dreiherrenspitze, Simonyspitze, Hohes Kreuz, der Grossvenediger (einer der höchsten österreichs)um nur ein paar zu nennen.
Das hintere Iseltal- eines der schönsten Talabschlüsse die ich kenne.
Solange es nicht schneit bleibt es den ganzen Sommer bzw. dann Herbst gut
Routeninformationen
Rötspitze (3496m)
Von Ströden zur Clara Hütte, Kleine Philipp Reuter Hütte zur Rötspitze Ab Ströden im hintersten Virgental. Zur Islitzeralm und vorbei an den beeindruckenden Umballfällen zur Clara Hütte. Von da weiter zur Kleinen Philipp Reuter Hütte (Biwak) auf 2677m und Richtung Welitzkees. Es gibt nicht wirklich Wegmarkierungen, teilweise findet man noch "Stoanmandle" an denen man sich orientieren kann.
Es gibt auch den Weg ab Biwak bis zum Umbaltörl und von dort nach links wendend den gesamten Grat entlang bis zum Gipfel.
Über den Südostgrat hinauf, mit Kletterstellen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad, bis zum Gipfel der Rötspitze auf 3496m.
Abstieg wie Aufstieg.
Es gibt auch den Weg ab Biwak bis zum Umbaltörl und von dort nach links wendend den gesamten Grat entlang bis zum Gipfel.
Über den Südostgrat hinauf, mit Kletterstellen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad, bis zum Gipfel der Rötspitze auf 3496m.
Abstieg wie Aufstieg.
Letzte Änderung: 29.07.2020, 21:06Aufrufe: 1700 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Rötspitze (3496m)
Von Ströden zur Clara Hütte, Kleine Philipp Reuter Hütte zur Rötspitze
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte