Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.08.2020

Balmer Grätli-Glatten-Märcher Stöckli (2504m): Ab Klausenhotel

WanderungAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Um 07.30 Uhr vom Klausenhotel zum Balmer Grätli. Durch das schattige Gerölltal zwischen Urner Glatten und Raustöckli zum ersten Karstfeld hinauf. Weiter, unschwer zum Grossen Karstplateau immer den unzähligen aufgestellten Steinen folgend zum Glatten mit dem Gipfelmonument. Trotz zeitweise kühlem Bergwind war heute T-Shirt Wetter. Abstieg auf das erste Karstfeld, dann ein kurzer Gegenanstieg zum höchsten Punkt des Urner Glatten. Die Sicht zu den grossen Urner Skibergen wie Clariden, Schärhorn, Gross Ruchen etc. war beeindruckend. Kurzer Stopp am Märcher Stöckli, von dort um den Berg herum steil zur Klausenpasshöhe hinab.
Schöne, halbtags Wanderung mit grandiosen Ausblicken ins Urner, Schwyzer und Glarnerländli. Die Alpine Flora im Gebiet blüht zurzeit wunderschön.
Einige Stellen sind etwas ausgesetzt. Gutes Schuhwerk von Vorteil.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Balmer Grätli-Glatten-Märcher Stöckli (2504m)

Ab Klausenhotel
Klausenhotel-Balmer Butzli-Balmer Grätli-Geröll Tal-Unteres Karstfeld-Oberes Karstplateau-Glatten-Urner Glatten-Märcher Stöckli-Klausenpasshöhe-Klausenhotel
Letzte Änderung: 10.08.2020, 18:16Aufrufe: 1920 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Balmer Grätli-Glatten-Märcher Stöckli (2504m)

Ab Klausenhotel


Wanderung
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte