Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 04:30 Uhr bei 7°C unter klarem Sternenhimmel. Die Firnschneide des Gipfelanstiegs war noch gut mit Altschnee beschickt, so dass die Steigeisen am Morgen angebracht waren. Ab Mittag entwickelten sich Trittschneeverhältnisse.
Bei den Wegweisern, welche vom Bergweg Nr. 8A tangiert werden, hängt überall eine Information darüber, dass die Gliederscharte (2644 m) wegen Murenabgang gesperrt sei. Diese Scharte befindet sich jedoch südlich des Gliederbach-Tales. Man muss nicht den Eindruck bekommen, dass dies abkürzenden Abschnitt des Weges Nr. 8A zwischen P 2502 und P 2789 betrifft. Der Direktweg an der Hochfeilerhütte vorbei ist intakt.
Schöne Ausblicke vom Grenzberg zwischen Nord- und Südtirol auf die Zillertaler Gletscherwelt mit dem Hochferner und Weisszint, sowie über die Pfunderer Berge. Fernblicke nach Norden und Osten zu den Stubaier- und Ötztaler Alpen, im Süden bis zu den Dolomiten. Tiefblicke in Richtung Norden mit der 55° steilen Wand (Hochfeiler Eiswand), sowie zum Schlegeis-Stausee.
Im Aufstieg nach der Hochfeilerhütte kamen uns 14 Leute entgegen. Im Abstieg dann mehr als 200. Eine Gruppe lief über den Weißkarferner zum nördlichen Hochferner. Danke an Theresia für die unterhatsame Begleitung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.08.2020, 19:02Aufrufe: 2901 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco 038: Sterzing \u2013 Stubaier Alpen, M. 1:25000; Tabacco 037: Pfunderer Berge - Hochfeiler, M: 1:25000; Kompass 081: Pfunderer Berge, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hochfeiler (3510m)

P 1692 – 3. Kehre – Unterberghütten – Unterbergalm - Platte – P 2502 – Hochfeilerhütte - P 2789 – SW-Grat – westl. Firnschneide – Hochfeiler – retour (via P 2669)

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1855 hm

10.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte