Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.08.2020

Trotzigplanggstock (2954m): Südgrat

KlettertourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Das Schneefeld im Zustieg zur Lücke zwischen Trotzig- und Murmelsplanggstock (Einstieg) war morgens gegen 8 gut angefroren - kurz vor Steigeisen, die wir nicht dabei hatten.

Dunkler Wolkenaufzug und leichtes Tröpfeln sorgten zwischendurch mal für spannende Momente. Das Ganze verzog sich glücklicherweise wieder, und wir gelangten unbehelligt sowohl zum Gipfel, als auch zurück zum Parkplatz.

Wenngleich diese Tour klettertechnisch leicht ist, hat sie durchaus alpines Flair. An- und Abstieg ab Sustenbrüggli sowie der Grat selbst sind bezüglich Zeitaufwand nicht zu unterschätzen. Ein guter Schuss Ausgesetztheit sollte ebenfalls vertragen werden.50er Einfachseil war ideal für diese Tour.

Unsere Zeiten: Start am Sustenbrüggli 6.30 h, 7.30 h Sustlihütte, 9 h Einstieg, 9.30 h Beginn der Kletterei, 13.45 h Gipfel, 16.15 h wiederum an der Sustlihütte.

Landschaftlich überaus prachtvolle Tour inmitten hochalpiner Landschaft.

Weit vor uns waren zwei oder drei weitere Seilschaften unterwegs, die bereits im Abstieg waren, als wir in etwa die Gratmitte erreichten. Ansosten gehörte der Berg heute uns ;-).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.08.2020, 05:03Aufrufe: 3901 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Trotzigplanggstock (2954m)

Südgrat

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

4c

300 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte