Bürglen (2165m)20.03.2023
Verhältnisse vom 24.08.2020
Fochsenflue (1975m): Überschreitung Fochsenflue - Spitzflue
Wege grundsätzlich trocken und sehr gut begehbar. Nur die paar Stellen nordseitig waren etwas feucht. Deshalb war für uns auch die eigentliche Schlüsselstelle der kurze aber doch sehr ausgesetzte Abstieg in die Scharte zwischen Spitzflue Südwest- und Kreuzgipfel. Die Wegspuren waren feucht und rutschig, wesshalb zwei von uns den Weg über die Felsen vorzogen. Im Gegensatz dazu war die vermeintliche Schlüsselstelle(Kletterstelle im Aufstieg zur Spitzflue 1954m wahrlich ein Genuss. Die ganze Überschreitung findet aber in sehr ausgesetztem Gelände statt. Deshalb bei Feuchte/Nässe rasch heikel.
Wetter: teilweise von Hochnebel geprägt aber nie im Nebel. Später Auflockerung und Sonnenschein. Den ganzen Tag war es schwachwindig. Temperatur gemäss der durchgezogenen Kaltfront mässig(am Fochsenfluegipfel 8 Grad).
Wetter: teilweise von Hochnebel geprägt aber nie im Nebel. Später Auflockerung und Sonnenschein. Den ganzen Tag war es schwachwindig. Temperatur gemäss der durchgezogenen Kaltfront mässig(am Fochsenfluegipfel 8 Grad).
Bei trockenen Bedingungen noch lange machbar.
Wunderbare Gratüberschreitung. Genau so muss ein alpine Wanderung sein. Sehr lohnend. In dieser Richtung erfolgt der Aufstieg(Kletterstelle) zum Spitzfluegipfel 1954m an der Sonne und ist eine wahre Freude.
Letzte Änderung: 25.08.2020, 21:22Aufrufe: 1450 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Fochsenflue (1975m)
Überschreitung Fochsenflue - Spitzflue
Karte