Menu öffnen Profil öffnen
KlettersteigGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 08:05 Uhr bei 13°C und Sonnenschein.
Bin nicht abgestiegen, sondern über ehemalige Königshofalm nordseitig zur Zielspitze (3009 m) hinauf gestiegen. Abstieg dann durch die Südflanke hinab zum Berggasthaus Giggelberg und hinab nach Partschins-Salten.
An der Tyrolienne ist eine Doppelseilrolle vorhanden. An der hängt eine 45 cm lange Kette mit selbstsicherndem Karabiner. Damit hängt man allerdings weit unterhalb des Laufseiles, so dass man mit den Händen kaum mehr das Seil erreichen kann. Besser ist darum, die Kette zu halbieren, indem man den vorhandenen Karabiner in oberen Ring an der Doppelseilrolle einhakt und sich mit eigenem selbstsichernden oder Schraubkarabiner direkt in seinen Gurt, nicht am Bandfalldämpfer (!), einhängt (nur statische Belastung). So kann man sich ggfs. die letzten Meter zum Ende ohne Anstrengung hinziehen. Beim Einhängen einer Seilsicherung in linkes, 80 cm entferntes Seil ist zu beachten: Das Selbstsicherungsseil sollte wenigstens 1,5 m lang sein, damit es während der Seilfahrt nicht als Bremse wirkt. Idealerweise bringt man eine Einfach- oder Doppelseilrolle für das Gleiten über das Sicherungsseil mit, und hängt den Sicherungskarabiner in die Seilrolle. Dann gibt es keinen Bremseffekt und man bekommt maximale Fahrt.
In der Box befindet sich noch kein Wandbuch. Wer bringt eins mit ?
Die Texelbahn fährt täglich von 08:00 bis 19:00 jede halbe Stunde. Retour-Fahrt kostet: € 14,50, Einzelfahrt: € 10,00 Stand: 2020).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.09.2020, 22:27Aufrufe: 1773 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
[" Tabacco 011: Merano e Dintorini \/ Meran und Umgebung, M: 1:25000; Kompass 43: Naturpark Texelgruppe, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Gingglegg (1891m)

Klettersteig Ziel (Ferrata Rio di Tel)

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


1012 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte