Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
5 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wunderbare Genusskletterei am Südgrat. Spannender Abstieg über den zerklüfteten und steilen Triftgletscher.
Das warme, windstille Herbstwetter hat heute optimale Bedingungen für diese Tour geschaffen. Just beim Sonnenaufgang waren wir am Zwischenbergpass, wo es links ab zum Südgrat geht. Das erste Gratstück hat Wegspuren über den ersten Gratteil (einen roten und weissen Turm umgehend), aber auch rechts neben dem Grat durch das Schotterfeld, wo man erst später einfach den Grat erreicht (einfach, als Normalroute zu empfehlen). Wer aber an dieser Verzweigung beim roten Turm bereits zum Grat aufsteigt und über den Grat geht, muss allerdings an einer steilen Stelle abklettern (ca. III). Hier wurde meistens gesichert, da von oben nicht einsehbar ist, wie gut man runterkommt. Es hat aber gute Griffe und Tritte. Der Weiterweg geht immer über den Grat, wunderbare Genusskletterei II (kann mit Varianten bis III gesteigert werden), selten ausgesetzt. Bei ca. 3900 kommt ein erstes Firnfeld, dann noch mal Felsen bis zum letzten Firngrat zum Gipfel.
Der Abstieg vom Gipfel war steil, aber angenehm, da Neuschnee die Blankeisstellen aktuell gut zudeckt. Zahlreiche spannende Spalten, die umgangen werden, an einer Stelle mit einer Holzleiter. Der Abstieg zu dieser verlangt noch mal Konzentration, da wirklich steil. Wenn man sich fast unten glaubt und der Weg zur Hohsaas-Bahn schon zum Greifen nah erscheint, verliert sich der sonst gute Weg noch mal in einem Spaltenlabyrinth.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.09.2020, 11:14Aufrufe: 2524 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Weissmies (4017m)

Überschreitung Südgrat - Nordwestflanke

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS

1129 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte