Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
4 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
anfangs noch spätsommerliche Verhältnisse. Gegen 17 Uhr gehen die Kammlagen der umliegenden Gipfel immer öfter in Wolken. Am Gipfel gegen 17:30 Uhr eine sehr grosse dunkle Wolkenbank von West mit aufziehendem Nebel am Gipfel. Wetter stabilisierte sich allerdings gegen Abend wieder. Wege feucht bis tief.
der Winter kehrt zurück. An unserem Ausgangspunkt der Alp Gründli auf 1170 m dürfte heute Schnee liegen. Bei Schneeauflage ist von dieser Tour unbedingt abzuraten (auch ohen die Schlüsselstelle am Hängst), da die Wegfindung durchweg sehr schwierig wird und man sich in lawinen- und steinschlaggefährdetem Gelände bewegt
nochmal raus bevor es nächste Woche wieder winterlich und gruusig wird. Wir waren wohl die letzten Bergsteiger auf diesem Gipfel vor dem Schlechtwettereinbruch. Schöne Nachmittag und Abendwanderung mit prächtiger Aussicht auf die teilweise tief verschneiten Gipfel südwärts. Alp Gründli eine gemütliche Bergbeiz, die stark frequentiert ist. Am besten reservieren. Die Beiz in Gfellen am Skilift mit guter Küche und Portionen ist auch sehr zu empfehlen!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.10.2020, 13:41Aufrufe: 2352 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Schimbrig (1815m)

ab Alp Gründli über Hängst und retour

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 6

700 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte