Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.10.2020

Schesaplana (2965m): Talstation Lünerseebahn zur Totalphütte auf den Gipfel

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Zuerst auf Weg Richtung Saulakopf und dann aber weiter zum Lünersee (auf linker Bahnseite von unten gesehen).
Abwechslungsreich und weniger Menschen wie auf dem Bösen Tritt. Alles sehr gut zu gehen. Weiter am linken Seeufer auf Wanderweg zur Lünersee Alpe auf guten noch trockenen Wegen. Dann auf nicht üblicher Route unter den Kanzelköpfen und Totalpköpfen vorbei zur Totalphütte. Im Schnee aber sehr gut zu gehen. Danke an den Spurer der vor uns unterwegs war. Ab Totalphütte in einer bereits gut angelegten Spur Aufstieg zur Schesaplana. Der Schnee wurde immer tiefer und tiefer - leider keine Skis dabei. Steil hinauf zum Übergang bis zu den letzten Metern zur Schesaplana.
Mal ganz anders heute die Besteigung des höchsten im Rätikon. War super.
Starker Wind am Lünersee oben zum Glück nicht ganz so heftig. Nicht so warm wie erwartet.
Abstieg über die Normalroute zuerst in tiefem Schnee dann gemütlich zur Douglas Hütte. Nach feiner Einkehr Abstieg über den Bösen Tritt - sehr gut zu gehen, nichts rutschig.
Der Winter kommt und zufuss bald nicht mehr so gut machbar, ausser mit Schneeschuhen.
Nette Schweizer Familie kennengelernt - an dieser Stelle liebe Grüsse und viel Spass in den Bergen, besonders den Kindern die da super gut unterwegs waren.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Schesaplana (2965m)

Talstation Lünerseebahn zur Totalphütte auf den Gipfel
Ab Talstation auf 1500m nicht über den Bösen Tritt sodern auf der andersen Seite aufgestiegen.
Viel weniger Mensche und spannender bis zum Lünersee.
Am linken Seeufer (von der Staumauer aus gesehen) bis zur Lünersee Alpe und dann zum Wintertäli.
Weiter zur Totalphütte. Dann weiter auf die Schesaplana.
Abstieg dann am linken Seeufer zur Douglashütte und über den Bösen Tritt wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Letzte Änderung: 26.10.2020, 19:32Aufrufe: 3269 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Schesaplana (2965m)

Talstation Lünerseebahn zur Totalphütte auf den Gipfel


Hochtour

WS +

1550 hm

9.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte