Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.11.2020

Widderfeld Stock-Nünalphorn 2385 m: Melchtal - Rütialp - Gruebi - Widderfeldstock 2351 m - Bocki-Rotisand - Ober Eggen P. 1788 - Juchli 2171 - Nünalphorn 2385 m - Nünalp - Stock - Turren - Melchtal

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Sehr gute Verhältnisse für Bergwanderungen für diese Jahreszeit. Die Wege im unteren Teil halt etwas seifig, da ganztags im Schatten. Auf den Wegen im Schattwald wegen dem vielen nassen laub etwas glitschig.
Man geht um diese Jahreszeit am Morgen alles im Schatten. Deshalb ab der Rütialp auf gefrorenem und Reif überzogenem Boden.
Ab Bocki-Rotisand dann an der Sonne, dafür ein kalter Biswind.
Der steile Abstieg auf der Engelberger Seite vom Bocki-Rotisand zu P 1788 erfordert etwas Vorsicht. Der Aufstieg zum Juchli ist derzeit im oberen Teil stellenweise mit Hartschnee versehen und mit eisigen Stellen gespickt. Ein guter "Gripp" ist da unabdingbar. Die Spur auf's Nünalphorn etwas seifig. Daher geht man günstiger neben dem Weglein.
Der Abstieg ins Melchtal gemäss den Infos in der Routenbeschreibung. Mehrheitlich trockene Wege.
Bis zum nächsten Wetterwechsel gleich bleibend.
Die Tour habe ich gestern gemacht, denke aber, dass die Verhältnisse auch für heute zutreffen.
Grossartige Bergwanderung, welche etwas Ausdauer erfordert, da gut 2200 Hm im Auf- und Abstieg im z.T.recht steilen Gelände zu bewältigen sind.
Ganztags eher kühl, im Schatten gefrorener Boden.
Sehr gute Fernsicht heute und nur wenig Leute unterwegs.
In der Region Widderfeld viele Gämsen, Schneehühner und auch Adler gesichtet.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Widderfeld Stock-Nünalphorn 2385 m

Melchtal - Rütialp - Gruebi - Widderfeldstock 2351 m - Bocki-Rotisand - Ober Eggen P. 1788 - Juchli 2171 - Nünalphorn 2385 m - Nünalp - Stock - Turren - Melchtal
Start um 08:45 im Melchtal 884 m (Bushaltestelle. PP nach Hotel Alpenhof). Vom Dorf auf dem ausgeschilderten Weg südöstlich stetig hoch bis ca 1230 m. Dann der Asphaltstrasse folgen bis zur Rütialp, Bergstation der stillgelegten Luftseilbahn. Dort die Strasse verlassen und den Wegweisern folgen via Ober Stafel - Gruebi auf den Grat Bocki-Rotisand 2205 m. Gegen NNW zum Hüttli der Alp Widderfeld und über den Südhang auf den Gipfel mit dem kleinen Gipfelkreuz auf Steinmann.
Abstieg zum Bocki-Rotisand und stellenweise steiler Abstieg ins Engelbergertal bis Ober Eggen, P 1788. Nun Normalweg aufs Juchli, 2171 m, folgen. Mehr oder weniger dem SSW Grat folgen, zuletzt steil, auf's Nünalphorn mit seiner prächtigen Aussicht.
Zurück zum Juchli oder kurz vorher abbiegend und zu den Hütten von Nünalp. Dem Wanderweg folgend via Stock - Turren - Hinter Wasli ins Dorf Melchtal
Letzte Änderung: 13.11.2020, 22:25Aufrufe: 1764 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Widderfeld Stock-Nünalphorn 2385 m

Melchtal - Rütialp - Gruebi - Widderfeldstock 2351 m - Bocki-Rotisand - Ober Eggen P. 1788 - Juchli 2171 - Nünalphorn 2385 m - Nünalp - Stock - Turren - Melchtal


Wanderung

2200 hm

9.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte