Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.11.2020

Gemmi und Rote Totz (2848m): 2-Tagestour ab Eggenschwand bei Vollmond

WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
eine sehr klare Nacht von Sonntag auf Montag. Aufstieg ab Eggenschwand zur Gemmi problemlos. Der apere Boden gefroren, dünne Schneedecke, ab und zu etwas vereist.

am Montag für die Totz-Tour wolkenlos, kalt und etwas N-Wind. Schneedecke tragend oder Schuhtief zum spuren. Die letzten südseitigen 100Hm zum Totz waren aper.

wenn die Schneefälle weiter anhalten, dann freue ich mich auf die erste Skitour ;-)
die Tour mit Vollmond zur Gemmi war einfach genial ebenso der Fussaufstieg am Montagmorgen zum Roten Totz. Grosse Stille - die Hütten und Bahnen geschlossen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gemmi und Rote Totz (2848m)

2-Tagestour ab Eggenschwand bei Vollmond
SONNTAG, 29.11.2020 / EGGENSCHWAND - GEMMI

Kandersteg/Eggenschwand 1194m – Pkt.1282 – Nasse Bode 1547 – Stock 1832m – Stierebärgli 1820m – Spittelmatte 1872m – Schwarenbach 2060m – Seestutz 2207m – Daubensee – Gemmi 2315m – Schwarenbach (Winterraum)

Aufstieg 1200Hm

MONTAG, 30.11.2020 7 SCHWARENBACH - ROTE TOTZ - EGGENSCHWAND

Schwarenbach – Rote Chumme – Rote Totz – Schwarenbach – Spittelmatte – Stierebärgli – Eggenschwand

Rote Totz / Aufstieg 800Hm / Abstieg 1650Hm





Letzte Änderung: 01.12.2020, 11:45Aufrufe: 1768 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gemmi und Rote Totz (2848m)

2-Tagestour ab Eggenschwand bei Vollmond


Wanderung

T 4
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte