Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.03.2005

Weisskugel

Skitour
Anreise bei Regen nach Melag. Nach Genuss von Cappuccino dort immer noch Regen. Trafen vor unserem Abmarsch ein Pärchen mit Gletscherausrüstung, die vom Sumpf berichteten und ihre Tour bei 2400m abgebrochen hatten (Winterweg). Sahen nach leidensfähig aus, deshalb kamen uns Zeifel...
Wir stiegen trotzdem nach Empfehlung des Hüttenwirtes auf dem Sommerweg auf: südseitig, daher Sumpf, aber auf Grund aperer Stellen machbar, sehr lange gebraucht, da gespurt. Während des Anstieges Sonne und Hitze!
Hütte nur über Ostern geöffnet, daher noch keine Waschgelegenheit; 25.03.05 22:00 Uhr -5° C, zu warm für 2555 m.
Am nächsten Morgen unangenehmer Abstieg zu Fuß und mit Fellen zum Gletscher; blauer Himmel mit weißen Schleiern.
Anstieg zum Weißkugeljoch, dort komplette Sichtverschlechterung, deshalb hier Abbruch der Tour für (fast) alle Gipfelaspiranten.
Blindflug bis in ca. 3100 m , danach passable Sicht und schöner Pulverhang, der WNW-wärts in leichten "Genussbruchharsch" überging. Abfahrt fast bis zum Gletscherende, dann Gegenanstieg zur Hütte. Wollten uns noch eine zweite Chance geben, aber der nächste Tag sah mit deutlicher Erwärmung nicht besser aus. Abfahrt ins Tal: Wieder Abstieg zu Fuß oder mit Fellen zum Gletscherende, dann durch Schneetobel bis zum Rand der Moräne queren, queren, queren... Durch Sumpf ab etwa 2300 m ins Tal.
Achtung: Steine flogen bei der Rückkehr vom Weisskugeljoch zur Hütte (einer couchtischgroß) am 26.03.05 um 13:00 Uhr. Am 27.03.05 flogen sie morgens schon, 07:00 Uhr, deshalb runter und weg! Es ist viel zu warm, hat zu wenig Schnee.... Wenn es nochmal "wintert", evtl. nochmal machbar. Gabi & Bert

Routeninformationen

Weisskugel

Letzte Änderung: 28.03.2005, 09:33Aufrufe: 248 mal angezeigt

Metadaten