Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Temperaturen unter Null auf dem Parkplatz. Heute keine Parkplatzgebühr, ab morgen wieder Skibetrieb vermutlich wieder mit Parkplatzgebühren.

Konnten vom Parkplatz weg die Skier anziehen. Die Schlittelpiste ist immer noch in einem sehr guten Zustand ohne eisigen und steinigen Stellen.
Griffige Spur bis ca. 1700, dann war die Spur eingeweht. Twäriberg wurde schon gut besucht und die Rosstelli war gut befahren. Die Spuren waren mit eingewehtem Schnee bedeckt.
Gipfel scheint machbar zu sein (wir sind nicht hoch), Pickel evtl. Steigeisen sicher von Vorteil.
2 Skitourengänger haben die Abfahrt durch die Nordwand gemacht und sie scheint gut machbar.
Wir haben die Schwünge durch die Rosstelli genossen. Gut fahrbar windbearbeiteter Pulverschnee.

Weitere Gipfel:
- Biet/Piet Südseite ist abgeblasen, die Nordabfahrt nach Waag hat es noch genug Schnee
- Rütistein wurde heute gemacht
- Chläbdächer wurde heute gemacht
- Druesberg ist gespurt
- Forstberg wurde heute gemacht
- Mieserenstock wurde heute gemacht
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 02.01.2021, 09:18Aufrufe: 3402 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Twäriberg (2117m)

von Weglosen via Steinhüttli

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte