Hochgasser (2922m)11.04.2025
Verhältnisse vom 01.01.2021
Großvenediger (3662m): Prägraten/Hinterbichl, Johannishütte, Defreggerhaus, Wullnitzaderl, Gipfel
Sehr gute Verhältnisse auf gesamter Route. Beim Zustieg in den Gletscher dann doch dichter Nebel und darum haben wir auf den Gipfel verzichtet. Eine Spur gab es bereits, wir wollten aber die noch gute Sicht für die Abfahrt in schönstem Pulver nutzen.
Früh genug starten da es schon eine recht lange Tour ist.
Wem die Kälte nichts ausmacht ist auch eine Übernachtung im Winterraum beim Defreggerhaus möglich.
Ein ungarischer Tourengeher hat die Silvesternacht auf dem Gipfel verbracht. Wow
Sobald das Wetter es zulässt gehen wir wieder los.
Früh genug starten da es schon eine recht lange Tour ist.
Wem die Kälte nichts ausmacht ist auch eine Übernachtung im Winterraum beim Defreggerhaus möglich.
Ein ungarischer Tourengeher hat die Silvesternacht auf dem Gipfel verbracht. Wow
Sobald das Wetter es zulässt gehen wir wieder los.
Routeninformationen
Großvenediger (3662m)
Prägraten/Hinterbichl, Johannishütte, Defreggerhaus, Wullnitzaderl, Gipfel Von Prägraten/Hinterbichl "auf der Wiesn" durchs Dorfertal zur Johannishüte, weiter dem Sommerweg entlang zum Defreggerhaus. Von hier zum Übergang Wullnitzaderl in den Gletscher und Aufstieg zum Gipel Gross Venediger.
Letzte Änderung: 02.01.2021, 10:27Aufrufe: 2488 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Großvenediger (3662m)
Prägraten/Hinterbichl, Johannishütte, Defreggerhaus, Wullnitzaderl, Gipfel
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte