Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.01.2021

Chätzigerhöchi (699m): Nebikon-Buechwald - Chätzigerhöchi

1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Heute Tour von Zuhause aus gemacht Start vor der Haustür auf Höhe 490. Seit Februar 2012 war dies nicht mehr möglich. Ca. 20cm gut gefestigter Schneeunterlage mit kleiner Lage bereits durchnässtem Neuschnee. Ausserhalb des Waldes dito. Nur kurz im Wald teilweise Stellen ohne Unterlage.
Abfahrt auf der Nordseite bis Oberzügholz möglich, alles auf Wiesland. Nasser Schnee 2-3 Sequenzen mit Schwüngen möglich. Dann Gegenaufstieg zurück zur Chätziger Höhe und Südseitig gut drehbarer Schnee in kurzer Abfahrt bis zum Engelberg.
Noch einige Tage machbar, solange es kalt bleibt. Es regnet heute teilweise schon drein.
Trainingstour, einmal anders insgesamt immerhin gegen 400 Hm, bei guter teilweise leicht Diffuser Sicht und mässigem Wind. Abfahrtspass hielt sich in Grenzen, aber das gehört eben auch dazu. Trotzdem gute Erfahrung. Schlussteil der Route nicht offiziell empfohlen. War ein Versuch möglichst lange bis nach Hause auf den Skiern zu bleiben... Habe auch im 2012 einen Bericht verfasst, falls Euch der Vergleich interessiert. Es hatte heute deutlich mehr Schnee.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Chätzigerhöchi (699m)

Nebikon-Buechwald - Chätzigerhöchi
Tour mit Ski nur bei seltenen Schneeereignissen möglich. Start in Nebikon und auf der oberen Waldstrasse zu P679 und dem Waldweg östlich folgen bis zum Waldrand- dann kurzer Schlussaufstieg zur Chätzigerhöchi
Letzte Änderung: 17.01.2021, 16:54Aufrufe: 1987 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Chätzigerhöchi (699m)

Nebikon-Buechwald - Chätzigerhöchi


Skitour

L

210 hm

1.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte