Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.04.2005

Breithorn-Überschreitung, Pollux, Castor

Hochtour
Nach Frühstück in Randa mit Taxi Freddy nach Zermatt. Mit E-Taxi zum Matterhorn-Express. 1.Bahn aufs Kleine Matterhorn genommen (52 SFr.) um 8.30Uhr. Breithornplateau gequert. Rucksackdepot. Aufstieg zum Breithorn-Westgipfel 4165m; der letzte Punkt, an dem noch viele Menschen unterwegs waren. Postkartenblick aufs Matterhorn. Querung zum Mittelgipfel 4159m. VORSICHT WECHTEN !!! Von dort Abfahrt zum Rucksackdepot. Weiter unter die Breithornzwillinge. Wieder Rucksackdepot und diretissima über Schneeflanke zum Gipfel des Westl. Breithornzwillings 4139m. Auf Grund der Südseite gute Verhältnisse, Trittfirn, oben allerdings sauwindig. Starker Wind lässt uns keine Zeit, am Gipfel zu verweilen, Übergang zum Östl. Breithornzwilling 4106m. Nicht direkt über Felsgrat, sondern unterhalb aller Felsen umgangen und wieder und wieder in steiler Firnflanke zu Fuss ohne Skier gespurt. Von dort zur Roccia Nera 4075m immer am Wind gespurt, teilweise knietief. Rückkehr zum Rucksackdepot rückwärts die Flanke absteigend
Abfahrt zur Biwakschachtel Bivacco Cesare e Giorgio Rosso. 3 Amerikaner sind schon in den Betten als wir unser 2.Menü kochen und endlos Schnee schmelzen für Tee und Getränke.

Nächster Tag 9.30Uhr Abfahrt von der Schachtel zum Skidepot am Pollux 4092m. Über "Südgrat" erst leicht, dann oben schwer über Platten und mit mehreren kalten Eisenketten zu großer Madonna-Statue. Firngrat zum Gipfel wegen des starken Windes unangenehm aber technisch leicht. Gegen 14.00Uhr Einstieg zum Castor 4228m; Bis kurz unterhalb des Vorgipfels alles mit Ski gespurt
VORSICHT: Im mittleren Wandteil kommt unter dem Schnee das Blankeis heraus; diese 100 Hm müssen mit Steigeisen und Eisgeräten im Auf-und Abstieg begangen werden.; im Aufstieg benutzten wir Harscheisen, EIERTANZ!!!
Ab Skidepot unterhalb Vorgipfel alles mit Eisen; Spur zum Hauptgipfel knietief gelegt.
Rückkehr über teilweise heikle Abfahrt und Querfahrt unterhalb am Pollux vorbei und Gegenanstieg ca. 150 Hm zur leeren Biwakschachtel.
Auf der Schachtel kein Besteck, keine Töpfe, kein gar nichts max. 10 Decken, Schlafsack von Vorteil, kein Gas also alles selber mitbringen

Letzter Tag: Frühstück und über Breithornplateau Talabfahrt bis ganz nach Zermatt auf Grund der beschneiten Pisten sicher auch jetzt noch gut möglich.
Über 2000Hm Abfahrt!!!!!
Viel Spurarbeit, muss nach Schneefällen wieder alles eingespurt werden, am Castor noch warten bis der Schnee sich mit dem Eis verbunden hat Ohne diesen starken Wind sicher angenehmer zu gehen

Routeninformationen

Breithorn-Überschreitung, Pollux, Castor

Letzte Änderung: 10.04.2005, 17:13Aufrufe: 733 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose