Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.01.2021

Chumigalm (az) (2125m): Von Zweisimmen über die Westseite

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
4 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Schneeverhältnisse:
Ganze Route gut eingeschneit und durchgehend mit Skis/Snowboard/Schneeschuhen begeh-/befahrbar.
Im Tal 20cm Hartschnee mit 5cm Pulverauflage. Ab 1350m Pulverschnee 20-40cm nur zonal leicht windbearbeitet. Es herrschen wunderbare Pulverschneeverhältnisse, wie man sie am Chumi in den vergangenen Wintern nur noch selten antreffen konnte!

Wetter:
Heute strahlend blauer Himmel und Sonnenschein.

Temperatur:
Start -8°C, Gipfel -5°C, Rückkehr -4°C

Wind:
Auf dem Gipfel leichter Wind aus Nordwest

Lawinensituation:
Der grösste Teil der Tour liegt unterhalb der im Lawienenbulletin genannten Höhe, also aktuell in Gefahrenstufe mässig. Alarmzeichen (Wummgeräusche, Risse, frische Abgänge) beobachtet. Darüber Triebschnee in Rinnen, Kammlagen und Mulden. Keine Alarmzeichen (Wummgeräusche, Risse, frische Abgänge) beobachtet.
Bleibt voraussichtlich bis zur Erwärmung gut und lohnend, nach angekündigten Schneefällen aber neu beurteilen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Chumigalm (az) (2125m)

Von Zweisimmen über die Westseite
Start von Zweisimmen, Aufstieg über Gschwänd, Dürri, via Pt. 1808 bei Mädli nach Hinder Chumi und zuletzt über den Westhang auf den Gipfel.
Abfahrt: Nach dem Gipfelhang in die Mulde Vorder Chumi, dann südlich der Honegg nach Golete hinunter. Weiter nach Gschwänd und von dort der Aufstiegsroute entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Letzte Änderung: 24.01.2021, 18:01Aufrufe: 1282 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Chumigalm (az) (2125m)

Von Zweisimmen über die Westseite


Skitour

L

1180 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte