Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.01.2021

Pointe de Tosse (1771m): von Im Fang

SkitourGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Vollkommen nordexponierte Tour, dementsprechend schattig und pulvrig zurzeit. Trotzdem gebe ich kein "ausgezeichnet"; es gibt auf dieser Plattform schon genug rosarote Maler... Grund: oben teilweise Presspulver, unten zwar bester Pulver, aber man spürt die alten Spuren durch. Schon recht viele Spuren, aber fand um gut 15 Uhr noch genug Platz.
die alten Spuren werden zugeschneit
Besucht wird meist nur der Skigipfel (P. 1751). Das macht Sinn: Der Übergang zum Hauptgipfel (P. 1771) über den steilen Grat muss grösstenteils zu Fuss absolviert werden und bietet skifahrerisch keinen Mehrwert. Je nach Schneesituation ist der Grataufstieg zudem äusserst mühselig. Warum ich das weiss? Weil ich es natürlich ausprobiert habe. Für die wenigen Meter habe ich eine Viertelstunde benötigt. Fairerweise gibt das Panorama vom Hauptgipfel mehr her weil unverstellt.
Weitere Bilder bald auf: bergamotte.hikr.org
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Pointe de Tosse (1771m)

von Im Fang
Im Fang Dorf (ausreichend Parkplätze vorhanden) - Bi Chalet - Rustoz - Skigipfel P. 1751 - evtl. Übergang zum Hauptgipfel P. 1771 (meist zu Fuss über den steilen Grat)
Letzte Änderung: 25.01.2021, 10:57Aufrufe: 915 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Pointe de Tosse (1771m)

von Im Fang


Skitour

WS

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte