Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Kurz vor 08h00 war der Parkplatz bei der Griessschlucht proppenvoll (Zufahrt: ab Parkplatz Tschingelsee mit Allrad oder signalisierte Kettenpflicht, vermutlich wegen einer total vereisten und im Moment eingeschneiten Unterlage).
Danach gemütlicher Aufstieg in der vereinten Radiowanderung zum Griesalp-Gamchi Gebiet. Alle Gipfel wurden intensiv besucht, es wurde uns ja schönes "über dem Nebelmeerwetter" versprochen..... und gehalten.

Top Verhältnisse, gute Spuren, genügend Platz für alle. Überraschend konnte ohne Jacke aufgestiegen werden, erst ab der Lücke 2684 MüM wurde es kalt, aber nun so richtig.
Wir fuhren via Hohtürlihang und hatten das Glück mit der guten Sicht auf unsere Seite. Es hatte auch noch unverspurtes Gelände.
Eindrücklich war vor allem der Andrang zu früher Zeit...... und natürlich wiederum der Top-Wintertag!
Das Gebiet wird wohl rasch pistenähnlich verkarrt, auch an der Bütlasse gab es viele Spuren. Die Strasse zur Griessalp ist durchgehenden schneebedeckt, beginnt aber in den Kurven eisig zu werden
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.02.2021, 18:37Aufrufe: 2899 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bundstock (2756m)

Von Tschingel über Griesalp via Dündenegg und Ryssends Hore auf den Bundstock Ostgipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte