Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
4 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2877m
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die Route über die Südflanke ist bereits gespurt und (am Morgen) hart gefroren. Ab der Leidbachfurgga sind Harscheisen nicht verkehrt, da die Spur von kleineren Nassschneerutschen unterbrochen ist und es mühsam werden kann. Besser nicht zu spät los, am besten mit der 1. Bahn am Morgen hoch, es hatte doch schon ein paar grössere Nassschneerutsche in der Südflanke.

Der Grat zum Gipfel ist sauber gespurt und dank dem vielen Schnee gut begehbar.

Wir sind nicht ganz bis zum Gipfel aufgestiegen sondern bald mal links abgezweigt und eines der N/W-Couloirs runter gefahren.

Im Couloir war ganz ordentlicher und kompakter Pulverschnee, bis runter zur Aufstiegsspur. Es ist auch nur wenig Slush mitgekommen.

Danach weiter auf den Erezberg und über den Geissweidengrat ins Leidbachtal abgefahren, ganz oben noch super Pulverschnnee, weiter unten im Tal dann Hartschnee oder Sulz
In den Schattenhängen oberhalb 2500m wird sich der Pulverschnee wohl noch ein bisschen halten können, wenn das Wetter die kommende Woche ruhig bleibt
Letzte Änderung: 22.02.2021, 18:39Aufrufe: 1439 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Leidbachhorn (2908m)

Normalroute von Rinerhornbahnen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte