Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.04.2005

Piz Roseg, Nordostwand

Hochtour
Zustieg zur Tschierva-Hütte von Pontresina bis auf wenige Meter schneefrei (Moutainbike für die ersten 10km ins Tal von Vorteil). Hütte geschlossen. Winterraum vorhanden. Kurz oberhalb der Hütte dann geschlossene Schneedecke, weiter mit Schi. Wenn man sich nach der Plateau-Querung oberhalb der Hütte immer ganz am (orogr.) linken Rand des Roseg-Gletschers hält, ist der Zustieg zum Wandfuß problemlos machbar, da Gletscher ganz gut eingeschneit.

Nordostwand in ordentlichen bis guten Verhältnissen. Bis zum Felsriegel, kein perfekter, aber guter Trittfirn. Felsriegel etwas heikel, die mittlere Varinate gewählt. Kombinierte Kletterei, nicht gut abzusichern. Danach wieder weiter im Trittfirn. Die letzten ca. 200hm Direktausstieg zum Gipfel zuerst minimale Schneeauflage auf gutem Eis und zum Schluß griffiges Blankeis. Dort noch 1 SL gesichert. Bei guter Moral aber durchaus auch seilfei möglich. Linke Ausstiegsvariante wahrscheinlich mit weniger Blankeiskontakt machbar.

Abstieg heikel. Eselsgrat noch eingeschneit, darum war an abklettern nicht zu denken. Und die Abseilhaken waren unter dem Schnee nicht immer leicht zu finden. Vom Wandfuss mit Schi zur Hütte und weiter zu Fuß ins Tal.
Zustand wird bei noch ne Weile gut bleiben. Oben evtl. etwas mehr Blankeis. Einzig der Felsriegel wird bei weiterer Ausaperung noch heikler. Abstieg wird eher besser (zumal die meisten Abseilhaken jetzt freigegraben sind)

Routeninformationen

Piz Roseg, Nordostwand

Letzte Änderung: 02.05.2005, 18:34Aufrufe: 319 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose