Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
4 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Auf guter Piste zur Trittkopfbahn Bergstation.
Dann weiter über der Lawinenverbauung zuerst ohne Harscheisen und ca. 150HM vor dem Gipfel mit Harscheisen. Immer wieder ganz glatte Stellen und es war wesentlich entspannter mit den Harscheisen.
Starker Wind den ganzen Tag. Sehr viele Verfrachtungen. Wir wollten vom Gipfel ins Pazüeltal abfahren. Zu viel Windverfrachtungen im ganzen Hang, Schneebrettgefahr zu hoch.
So sind wir mehr oder weniger der Aufstiegsroute entlang wieder abgefahren.
Die Trittkopfbahn ist nicht in Betrieb. Nur ein paar einzelne Lifte in Zürs laufen.
Somit war es eine ganz passable Skitour.
Bei immer noch sehr starkem Wind und Schneefall der angesagt ist wird es im Moment sicher nicht besser zumindest nicht im Arlberg Gebiet.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.03.2021, 22:13Aufrufe: 1540 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
Kartenmaterial Ergänzend:

AV-Karte 3/2: Lechtaler Alpen – Arlberggebiet, M: 1:25000; BEV 2225-Ost (NL32-03-25): St. Anton a.A., M: 1:25000; Kompass 33: Arlberg – Verwallgruppe, M:1: 50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Trittkopf (2721m)

Zürs, Bergstation Trittkopfbahn, Nordgrat, Gipfel

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte