Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Temperatur beim Start etwa -2, Wetter wechselhaft, mal Aufhellungen, mal Nebel/Wolken. Aufstieg über die Würzistrasse ging gut mit zwei Abkürzungen, der alte Lawinenkegel ist gut zu begehen. Im Wildgrimmi profitierte ich dann von einer perfekt angelegten Spur, auf diesem Weg herzlichen Dank an den unbekannten Könner/in. Bei den Neuschneemengen hätte ich die Tour nicht spuren mögen. Mein Ziel war der Skigipfel des Chalberhöri, nicht der Hauptgipfel. Und die Traumlücke ist für mich der Punkt 2260 MüM, also eine Etage weiter oben Richtung Rothorn. Da gibt es ja unterschiedliche Lehrmeinungen :-). Gipfelrast gab es aus Wettergründen nicht, dafür hatte ich in der Abfahrt Sicht, oben keine gute, aber dann schon bald gute. Das Wetter ist denn auch der Grund fürs hellgrüne :-). Abfahrt bis zur Würzistrasse topp, dann fast zuviel Schnee. Ein Winter der Überraschungen.
Alles vertretbare wurde gemacht: Raufli, Mariannehubel, Wiriehorn und alles ab Meniggrund.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.03.2021, 15:33Aufrufe: 1976 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chalberhöri (2095m)

Chalberhöri gem. Skitouren Berner Alpen West 238 a

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte