Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Gestartet 6:25 Fornohütte. Praktisch immer harte Unterlage. Südhänge unterhalb Monte Sissone hatten warzenschweinartige Oberfläche, recht ruppig. Etwa 200 Hm oberhalb Bivac Kima harscheisen montiert, ohne war es recht rutschig. Der Wind hat alles blankpoliert, Schnee wie auf Weltcuppiste. Gipfelgrat Monte Disgrazia neu eingespurt, oben knietiefer Pulverschnee. Achtung - im Bild mit der Gratübersicht Monte Disgrazia ist eine markante Wächte erkennbar. Ich meinte, meine Spur ausreichend tief gelegt zu haben. Das war ein Trugschluss, ein deutliches Knacken liess mich die Spur einen Meter tiefer legen. Hier unbedingt die tiefere Spur nehmen!
Retour Fornohütte immer noch in nahezu allen Expositionen gut tragende - eher zu harte - Oberfläche.
Wird mit zunehmender Erwärmung skitechnisch sicher besser. Ob die Tour als tagestour dann noch geht, ist eine andere Frage. Tour ist lang, Südhänge werden weich.
Mit retour zur Fornohütte endlos lange Tour. 2850 Höhenmeter auf 30 km Gesamtstrecke. Nach 12 h war ich doch recht bedient. Aber - absolut wild und gigantisch. Sehr lohnend. Passend zur phantastischen Ambiente am Grat überflog mich dann noch ein Steinadler - leider reichte es nicht, Bilder zu machen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.03.2021, 16:22Aufrufe: 5328 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Monte Disgrazia (3678m)

Maloja - Vadrec del Forno - Monte Sissone, Abfahrt Südseite - Passo Cecilia zum Westgrat

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

2600 hm

12.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte