Tulln (2653m)04.09.2025
Verhältnisse vom 05.04.2021
Silbertaler Lobspitze (2605m): Südrinne
Noch genug Schnee auf der ganzen Route. Südrinne besser mit Steigeisen, da teils sehr hart gefroren.
Mega Firnabfahrt über 1200 HM bis Lobsteg. Abfahrt ins Silbertal zum Gasthof Fellimennli im unteren Teil aper. Fahrstrasse zurück nach Silbertal matschig, viel Schitragen. Lohnenswerter ab Lobsteg Aufstieg zurück via Loipe zum Kristberg bzw. durchs Wassertubental ins Schigebiet Sonnenkopf. Mehr Zeitaufwand je Variante ca. 1 Std. Insgesamt eine lange Schitour mit viel Wegdistanz
Mega Firnabfahrt über 1200 HM bis Lobsteg. Abfahrt ins Silbertal zum Gasthof Fellimennli im unteren Teil aper. Fahrstrasse zurück nach Silbertal matschig, viel Schitragen. Lohnenswerter ab Lobsteg Aufstieg zurück via Loipe zum Kristberg bzw. durchs Wassertubental ins Schigebiet Sonnenkopf. Mehr Zeitaufwand je Variante ca. 1 Std. Insgesamt eine lange Schitour mit viel Wegdistanz
Bleibt sicher weiterhin noch gut. Bergbahnen Kristberg und Sonnenkopf jedoch nicht mehr in Betrieb. Somit sind die Zustiege nochmals erheblich länger.
Sehr selten besuchtes Bergziel im Silbertal. Herrliches Schigelände in einer gewaltigen Gegend mit langem Zustieg.
Routeninformationen
Silbertaler Lobspitze (2605m)
Südrinne Start am Kristberg, via Schiloipe zum Wildried, Lobsteg, Alpe Gretsch, Gretschsee, Schidepot Südrinne, zu Fuss zum Gipfel
Letzte Änderung: 06.04.2021, 10:03Aufrufe: 3052 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Silbertaler Lobspitze (2605m)
Südrinne
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte


