Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 08:45 Uhr bei -4°C. Noch reichlich Schnee überall drauf. Aber vormittags alles bombenfest, so dass man kraftsparend rauf kam. Im Abstieg gab es stellenweise Bruchharsch. Für die 100 m vom Ostgrat hinab schnallte ich die SS ab und folgte einer Fußspur durch Trittschnee.
Schöne, technisch weniger schwierige Schneeschuh-Rundtour. Mit Aussicht in die Bündner und Tessiner Alpen, so auch zum Rheinwaldhorn, Tödi und Monterosa Massiv. Kurze Tour zu einem Aussichtsgipfel an der Grenze zwischen Surselva und Tessin, bei der man es ohne wohl zu wissen, den längsten Eisenbahntunnel der Welt zweimal überquert.
Am Pass übte auf gegenüberliegender Seite ein Skifahrer Snowkiting mit seinem Schirm, was bei dem Wind ihm ganz gut gelang.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.04.2021, 17:35Aufrufe: 1943 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Hallwag Wanderkarte 24: Oberalppass, Andermatt + Sedrun, M: 1: 50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Pizzo dell´Uomo (2663m)

Überschreitung (Lukmanierpass – P 1924 – P 2067 - Val Termine – Passo dell’Uomo – P 2472 – Pzo. Dell’Uomo – Ostgrat – P 2118 – Foppe di Pertuso – Lukmanierpass)

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

760 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte