Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Bruchharsch
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Am Morgen um 7:30 Uhr -5°C und schönem Wetter am Start bei Hinter Schönisei. Die Tour ist noch durchgehend mit Schii Begeh- und Befahrbar, wenn auch die Schneeauflage im unteren Teil mittlerweile sehr mager ist. Siehe Bilder. Bis Obers Läger immer wieder Bruchharst angetroffen im Aufstieg. Ab da 10- 20 cm Pulver auf harter Unterlage. Lange Querung einigermassen gut zu gehen. Gipfelhang etwas rutschig. Ab der Krete nur noch sehr wenig Schnee. Gipfel kann jedoch noch mit den Schiiern ereicht werden. Gipfel ab 10:30 komplett in Wolken. Abfahrt: Gipfelhang Pulver auf harter Unterlage durchsetzt mit geforenen abgerutschten Böllen. Dito auch im steileren Hang zu Pkt. 1770. Ab da im Täli linksseitig noch Pulver rechterhand Deckel. Bin dann der Alpstrasse entlang gefahren und durch das steile Couloir bei Schafbielen hinunter. Gab noch einige schöne Schwünge im Pulver. Deckel ab Mirenegg. Im Schattenwurf der Bäume dem Grabe zum Untere Hubel noch etwas Pulver. Engstelle im Walddurchschlupf aper. In der Schneise wieder linkshaltend den Bäumen entlang fahrbar. Alpstrasse mehr oder weniger Deckel bis zum Parkplatz.
Im unteren Teil noch nicht richtig in Firn umgewandelt braucht noch ein paar sonnige Tage.
Schade, dass im Couloir im Mittelteil abgerutscht wurde. So blieb nur noch eine eisige Fläche übrig.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.04.2021, 18:41Aufrufe: 2056 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schnierenhörnli (2069m)

Kemmeriboden ab Hintere Schönisei

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte