Verhältnisse vom 26.05.2005
Königsspitze Nordwand / Ausweichvarriante wegen Steinschlag
Am Donnerstag anstrengender Zustieg zum Biwakplatz im unteren Wandteil. Ebenfalls gleich am Abend den Kamin ausgesichert. Nach sehr lauer Nacht sehr früh Richtung Königsferner aufgebrochen. Der Schnee war kein bischen gefrohren, wir hatten die ganze Nacht plusgrade (sehr anstrengendes laufen). Kurz vor der Wand entschieden wir, das man die Diembergerroute nicht klettern kann. Bereits um halb sieben schien die Sonne voll in die Wand und löste permanent Steinschlag aus, der konzentriert in der Felsrinne abgieng. Wir hatten uns entschieden nach rechts auszuweichen und am rechten Rand der Wand empor zu klettern. Dies war bedeutend sicherer, da man immer wieder durch Felsriegel geschützt ist. Nach mehrmaligem schnellen queren von Rinnen und tollen kombinierten stellen, stiegen wir am Suldengrad ca. 100Hm unterhalb des Gipfels aus und hatten noch einen wunderschönen und luftigen Schneegrat (mit kleiner Felsstelle) bis zum Gipfel zu gehen. Beim Abstieg wollten wir die Ostrinne benutzen, leider gerieten wir in die falsche Rinne. Was uns noch eine wilde Abseilfahrt bescherte. Der Schnee war nie richtig gefrohren und gegen Nachmittag wird er bedenklich morsch.
Was man wissen sollte:
- Die Wand wird den gesammten Tag von der Sonne betrahlt!
- Es kann fast nicht gesichert werden, da der Fels von misserabelster qualität ist!
Was man wissen sollte:
- Die Wand wird den gesammten Tag von der Sonne betrahlt!
- Es kann fast nicht gesichert werden, da der Fels von misserabelster qualität ist!
Erst wieder bei deutlich kühleren Temperaturen zu empfehlen. Die Felsrinne in der klassischen NW kam um ca. 8 Uhr morgens ein Steinfeld runter, dass vermutlich niemand in der Wand überlebt hätte.
Wir kämpfen noch schaffen es aber bestimmt bald unsre Touren auf dem unteren link vorzustellen.
Routeninformationen
Königsspitze Nordwand / Ausweichvarriante wegen Steinschlag
Letzte Änderung: 30.05.2005, 10:40Aufrufe: 560 mal angezeigt