Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Start um 6:30 an der Talstation Heiligkreuz. Aufstieg via Normalroute, am Bach kurz für 100hm auf Steigeisen durch den Lawinenschnee. Das zahlt sich aber aus da man danach wesentlich einfacher hochlaufen kann als wie durchs Couloir, bis Hillejoch ist es dann ein Hatscher, im Hillejoch um 11:00. Der Weg bis dahin war windig(West) und kalt, habe mir deshalb Zeit gelassen, da der Wind das Auffirnen verzögert. Couloir zum Hillejoch gut mit Steigeisen und Pickel machbar, für geübte!, wird jedoch mit Schmelzwasser eisiger.Zuerst hoch zum Punta Motticia. Hillehorn Gipfel ist derzeit stark zugeschneit und der Schnee ist nicht fest, daher nur bis zum gr. Gendarme. Daher kann man sich aufs wichtige konzentrieren, die Abfahrt. Um 11:45 hab ich den ersten Couloirhochsteiger nach dem Garzustand befragt, dieser sagte 'Al dente', na dann. Oben perfekter Pulver, ab der 40°stelle super Firn bis zum Stausee, selten so etwas steiles gut fahrbar mit dem Board erlebt.Ab Stausee auch noch 2 sehr schöne lange Hänge, mit 20m Tragen bis vors Auto 13:00
Totz der starken Sonnetage oben immer noch Pulver, daher bleibts so, Timing ist alles, um ca. 12:00 Abfahren.
die Verhältnisse sind ab 12 gut zum Abfahren, ich hab mich heut gewundert das ungefähr 6 Leute durchs Couloir aufgestiegen sind, klar, man weiss was man hat danach. Die Abfahrt durchs Couloir ist teils sehr ausgesetzt, Stürzen oder abrutschen darf man nicht, einen Pickel würde ich immer Griffebereit halten! Fettes Merci an die 2 Berner Jung's für den Austausch über Verhältnisse am Berg am Vortag, Gute Touren weiterhin!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.04.2021, 23:26Aufrufe: 2185 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Hillehorn (3181m)

Überschreitung via Bonacossa (Ost-)Couloir

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte