Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Von Blatten zur Fafleralp bereits einzelne Tragestellen, diese werden wahrscheinlich täglich grösser. Teilweise ist die Strasse schon über kürzere Strecken ganz frei. Etwa ab Kühmatt durchgehende Schneedecke.

Der Schnee war durch die klare Nacht sehr hart gefroren, Harscheisen daher sehr nützlich. Daher Aufstieg eher anspruchsvoll. Wir sind etwa über die eingezeichnete Skiroute (als Abfahrt) aufgestiegen, dies ist sonniger als ganz im Tal nördlich von P. 2636 zu bleiben, war aber auch hart gefroren. Vom Skidepot (3070) angenehmer Trittschnee zum Pass. Ich bin zurück zum Skidepot abgefahren, Schneequalität war aber nicht gut. Vom Skidepot sehr schöne aufgesulzte Abfahrt ins Tal bis 1900 m, dann Bremsschnee weiter unten. Wie beschreiben ein paar Tragepassagen.

Die Überschreitung von der Oberaletschhütte wurde heute mehrmals gemacht. Zahlreiche Gruppen zur und von der Lötschenlücke.

Mehr Touren findest du auf: alpinemorii.ch
Schnee unten wird weniger, oben wahrscheinlich mehr durch kommende Schlechtwetterperiode.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.04.2021, 20:49Aufrufe: 1912 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Beichpass (3128m)

Von Blatten auf den Beichpass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte