Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Nass
Unten: Sulz
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 06:15 Uhr bei 6°C unter heiterem Himmel. Schneeschuhe angeschnallt beim Abzweig von Schotterpiste Am Hohen Bühel. Schnee war noch fest. Im Abstieg dann schon stellenweise einsinkend.
Empfehlenswerte Tour, die landschaftlich abwechslungsreich und nicht zu lang, oder schwer ist. Zur Route gibt es Varianten. Lediglich ab dem Depot im namenlosen Sattel wird’s etwas alpin. Für die steile Traverse und Aufstieg auf den Grat sind Steigeisen einzuplanen, ggfs. ein Eishandgerät zum Selbstsichern wäre kein Luxus bei glattem Firn.
Im Aufstieg überholte mich ein Skitourengänger bei der Oberzalim-Hütte. Im Abstieg kam mir noch ein weiterer entgegen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.05.2021, 17:38Aufrufe: 2082 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass Digital Map 3D - Vorarlberg; Kompass 032: Montafon, M: 1:25000; BEV: ÖK50: NL-32-02-30: Bludenz: M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Oberzalimkopf (2340m)

Innertal (Brand) – Palüdbach-Brücke – Zalimer Böden – Am Hohen Bühel – Mittlere Zalimalpe – Oberzalim-Hütte – Osthang – namenloser Sattel – Nordgrat – Oberzalimkopf – retour bis Zalimer Böden – Skipiste Nr. 11 - Innertal

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

1285 hm

6.8 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte