Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.05.2021

Gletschhorn (3305m): SW-Flanke/S-Grat

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Aktuell kann bis zur Barriere auf 1600 m der Furkapassstrasse mit PKW gefahren werden (begrenzte Parkiermöglichkeiten). Nach etwa 500 m auf der schwarzgeräumten Passstrasse können die Ski montiert werden. Ab dann durchgehend Schnee im Gelände (Strasse ist bis Tiefenbach schwarz geräumt).
Früher Start um 4:00 bei 6 Grad. Schwacher Föhn. Gute, teils glasige Spur Richtung Tiefengletscher. Ostseitig teils grosse Schneebrettabgänge (Bild). Süd-/westseitig einige Nasschneeabgänge vom Samstag. Skidepot bei 2960 m am Fuss eines Nasschneeabgangs vermutlich vom Vortag. SW-Flanke gut durchgefroren, stabile Verhältnisse. Im Lawinenschnee z.T. noch knietief gespurt, ab 3150 m dann perfekter Trittschnee.
Abfahrt ab Skidepot um 10 Uhr, die SW Flanke hat ab 9:30 Sonne und wird schnell weich. Mässiger Abfahrtsgenuss, für Mai, Südexpo und 36 h alten Neuschnee aber wesentlich besser als erwartet. Vom Föhn war kaum etwas zu spüren.
Neuschneeereignis abwarten, nach einigen Schönwettertagen noch lange gut.
Ein Eintrag von Walti Marty in Gipfelbuch hat mich zu dieser Tour inspiriert, vielen Dank dafür! Sehr gut recherchiert der bei dieser Tour entstandene Routeneintrag von Cornel Suter im SAC Tourenportal - hier der Link:
https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/805/ski_tour
Bis dato war das Gletschhorn für mich v.a. ein alpiner (Genuss)Klettergipfel. Als Skitourenziel aber äusserst lohnend. Heute war die Planung perfekt. Die starke Sonneneinstrahlung vom Vortag und die klare Folgenacht haben die S-/W-Expos tragend gefrieren lassen. Der bis Mittag als mässig gemeldete Föhn war allenfalls ein laues Lüftchen. Am Gipfelfelsen Plakette für elektronisches Gipfelbuch montiert.
Seil/Sicherungsmaterial heute nur als Ballast mitgeführt, zusätzliches Eisgerät dafür sehr hilfreich.
Dank an Eva für die schöne Tour.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.09.2024, 09:36Aufrufe: 2863 mal angezeigt

Gletschhorn (3305m)

SW-Flanke/S-Grat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte