Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2620m
schlecht
Wegfindung problemlos, bis Hütte z.T. rote Markierung. Ab Hütte zahllose Steinmannli, wenige weisse Markierungen und ab und zu Wegweiser aus Holz.

Kurz vor dem Gipfel umgekehrt wegen Schnee.
Steile, abschüssige Schneefelder schon sehr weich (Südseite).
Man könnte direkt über die gestuften Felsen klettern, wollten wir aber nicht ohne Seil (Abstieg...).
In 2 Wochen oder so wahrscheinlich gut.

Refuge Erco: sehr minimalistische Kochinfrastruktur, Hütte allgemein noch nicht parat für die Saison. Sehr viel Mausmist, die Matratzen nicht grad anmächelig. Keine Decken. Eigene Schlafsäcke & Mätteli leisten gute Dienste. Wasser (noch) nicht angeschlossen, wir haben keine Quelle gefunden und vom Bach genommen mit Micropur. Kühe leben um die Hütte.
Letzte Änderung: 01.06.2021, 20:23Aufrufe: 1960 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Corse Nord 1:25000; IGN 4250 OT: Corte - Monte Cinto, PNR de Corse, M: 1:25000; Kompass 2250: Korsika Nord, Karte 3, M: 1:50000 "]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Monte Cinto (2706m)

Überschreitung (Lozzi – Capella a’ Sa’Lisei – l’Astradella – Refuge de l’Ercu – SO-Grat (P 2425) – Mte. Cinto – SW-Grat (P 2651) – Pointe des Eboulis – GR20 – Lac du Cinto – P 2191 – Refuge de l’Ercu – l’Astradella – Capella a’ Sa’Lisei – Lozzi)

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1630 hm

10.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte