Monte Cinto (2706m)15.09.2024
Wegfindung problemlos, bis Hütte z.T. rote Markierung. Ab Hütte zahllose Steinmannli, wenige weisse Markierungen und ab und zu Wegweiser aus Holz.
Kurz vor dem Gipfel umgekehrt wegen Schnee.
Steile, abschüssige Schneefelder schon sehr weich (Südseite).
Man könnte direkt über die gestuften Felsen klettern, wollten wir aber nicht ohne Seil (Abstieg...).
In 2 Wochen oder so wahrscheinlich gut.
Refuge Erco: sehr minimalistische Kochinfrastruktur, Hütte allgemein noch nicht parat für die Saison. Sehr viel Mausmist, die Matratzen nicht grad anmächelig. Keine Decken. Eigene Schlafsäcke & Mätteli leisten gute Dienste. Wasser (noch) nicht angeschlossen, wir haben keine Quelle gefunden und vom Bach genommen mit Micropur. Kühe leben um die Hütte.
Kurz vor dem Gipfel umgekehrt wegen Schnee.
Steile, abschüssige Schneefelder schon sehr weich (Südseite).
Man könnte direkt über die gestuften Felsen klettern, wollten wir aber nicht ohne Seil (Abstieg...).
In 2 Wochen oder so wahrscheinlich gut.
Refuge Erco: sehr minimalistische Kochinfrastruktur, Hütte allgemein noch nicht parat für die Saison. Sehr viel Mausmist, die Matratzen nicht grad anmächelig. Keine Decken. Eigene Schlafsäcke & Mätteli leisten gute Dienste. Wasser (noch) nicht angeschlossen, wir haben keine Quelle gefunden und vom Bach genommen mit Micropur. Kühe leben um die Hütte.
Letzte Änderung: 01.06.2021, 20:23Aufrufe: 1960 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Monte Cinto (2706m)
Überschreitung (Lozzi – Capella a’ Sa’Lisei – l’Astradella – Refuge de l’Ercu – SO-Grat (P 2425) – Mte. Cinto – SW-Grat (P 2651) – Pointe des Eboulis – GR20 – Lac du Cinto – P 2191 – Refuge de l’Ercu – l’Astradella – Capella a’ Sa’Lisei – Lozzi)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte