Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.06.2005

Obergabelhorn Arbengrat

Hochtour
Vom Arbenbiwack um 6:00 Uhr aufgebrochen bei hartem Firn (Bise). Zustieg über Schneefelder hinter dem Biwak problemlos. In der Südwandrampe noch viel Schnee genau wie in der Südwand aber gut zu gehen. Am Grat ebenfalls noch viel Schnee. Der Fels ist überwiegend sehr fest und toll zu klettern. Ab Ausstieg Rampe zuerst immer leicht links vom Grat, direkt am Grat oder wenig ausweichend in der Westflanke einige Gendarmen umgehen bis zum Beginn des kleinen Gendarmen. Diesen südseitig queren in bestem Fels und an den Fuß des großen Gendarmen. Entweder überklettern (VI) oder in der Westflanke über Rippe (weiße Platten) und plattige Rinne links der Rippe umgehen und zurück zum Grat. Nun immer leicht links der Gratkante in bestem Fels zum Gipfelaufbau (Haken und Schlinge). Einige Meter nach links queren und über mannshohen Riß in einem Block zuerst nach rechts und dann nach links in schwach ausgeprägten Kamin und über Rinne zum Gipfel (III, Wächten).
Gute aber anspruchsvolle Verhältnisse wegen viel Schnee und Firn. Im Abstieg gegen 15:00 in der Südwandrampe sehr weich und erster Eisschlag aus der Südwand. Bei völliger Ausaperung eine Genußtour in bestem Fels. Einige Schlingen und Schraubglieder zum Abseilen mitnehmen. Wir haben auf der ganzen Tour drei Haken gefunden, also einige Keile + Friends und Schlingen mitnehmen. Kälte konserviert die Verhältnisse, bei Erwärmung besser auf Ausaperung warten. Viel Spaß.

Routeninformationen

Obergabelhorn Arbengrat

Letzte Änderung: 13.06.2005, 11:03Aufrufe: 352 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose